Seit nunmehr zehn Jahren setzt sich Geestland als Fairtrade-Stadt für eine nachhaltige und gerechte Welt ein. Dieses besondere Jubiläum hat die Stadt vor kurzem im Gemeindehaus der St.-Petri-Kirche in Langen gefeiert.
Mehr
In der dunklen Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Radfahrende, da sie von Autofahrenden nicht ausreichend oder zu spät gesehen werden. Die Stadt Geestland wirbt deshalb für Sichtbarkeit und Achtsamkeit.
Mehr
Mit der Familie durch die Ortsmitte schlendern und nebenbei bunte Bilderbuchseiten in den Schaufenstern bewundern: Das ist das Konzept hinter dem Bilderbuchspaziergang, den die Stadt Geestland in diesem Jahr wieder anbietet.
Mehr
Gerade in der Vorweihnachtszeit möchte die Stadt Geestland dazu anregen, verstärkt bei heimischen Betrieben einzukaufen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Dazu setzt die Verwaltung auf einen Klassiker.
Mehr
Was haben Flögeln, Neuenwalde, Nordleda, Krempel und Wanna gemeinsam? Die Dörfer bilden den Großteil des Ahlenmoors und wollen nun gemeinsam einen Antrag für ein besonderes Förderprogramm stellen.
Mehr
Nach vier Jahren Pause wird es wieder gruselig im Park Friedrichsruh in Langen: Die Stadt Geestland veranstaltet am Mittwoch, 30. Oktober, von 17 bis 20 Uhr wieder eine Halloween-Party im Wald.
Mehr
Den Besucherinnen und Besuchern des Kurparks in Bad Bederkesa bietet sich in diesen Tagen ein ungewöhnliches Bild. Mitten auf der großen Wiese steht eine Lokomotive aus Heuballen. Eine besondere Werbemaßnahme fürs Beerster Sommerfest am 24. und 25. August.
Mehr
Ab dem 1. August verbindet die neue Linie 540 die Ortsmitte von Bad Bederkesa mit dem Handels- und Gewerbepark. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum autonomen Bus, der in Zukunft auf dieser Strecke fahren soll.
Mehr
Die Musikschule Bederkesa, die bisher als eingetragener Verein organisiert war, wird in die Musikschule der Stadt Geestland eingegliedert. Damit sichert Geestland den Fortbestand des Musikschulangebots in Bad Bederkesa.
Mehr
Was bewirkt eine Fahrradstraße in der Langener Ortsmitte? Das wollen Politik und Verwaltung herausfinden - und starten einen mehrwöchigen Verkehrsversuch im Möwenweg und Ruschkampsweg.
Mehr
Um einen neuen Personalausweis zu beantragen, mussten die Geestländer bisher das Bürgerbüro in Langen oder Bad Bederkesa aufsuchen. In Zukunft gibt es noch eine weitere Möglichkeit: das rollende Rathaus.
Mehr
Mit einem ersten Spatenstich haben die Stadt Geestland und die Gemeinde Schiffdorf den Startschuss für den Bau der neuen Fahrradbrücke zwischen Köhlen und Altluneberg gegeben.
Mehr
Auch in den nächsten Wochen werden die beiden großen Grünflächen im Beerster Kurpark keinen Rasenmäher zu Gesicht bekommen. Die Stadt Geestland verlängert die Aktion "Mähfreier Mai".
Mehr
Vor kurzem hat die Stadt Geestland gemeinsam mit EWE NETZ über die Zwischenergebnisse der kommunalen Wärmeplanung informiert. Das Thema stieß auf großes Interesse - der Sitzungssaal im Beerster Rathaus war bis auf den letzten Platz belegt.
Mehr
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit keine Langeweile aufkommt, stellt die Stadt Geestland in diesem Jahr wieder ein buntes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche auf die Beine – von A wie Angeln bis Z wie Zoobesuch.
Mehr
1200 Meter lang, zwei Meter breit und nagelneu: Der Radweg in Fickmühlen wurde vor kurzem fertiggestellt. Doch das ist nicht die einzige gute Nachricht für den Ort.
Mehr
Wie weit ist die kommunale Wärmeplanung vorangeschritten? Und was bedeutet sie für die Bürgerinnen und Bürger? Darüber informieren die Stadt Geestland und EWE Netz in einer gemeinsamen Veranstaltung.
Mehr
Die Stadt Geestland tut sich mit den anderen STADTRADELN-Kommunen in der Region zusammen und beteiligt sich an einer großen Sternfahrt in den Fischereihafen.
Mehr
Die Feuerwehr der Stadt Geestland geht neue Wege in der Mitgliederwerbung: Aktuell läuft in den sozialen Medien eine Kampagne, bestehend aus hochwertig produzierten Kurzfilmen.
Mehr
Der Hegebruchgraben in Drangstedt ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich Gewässerbau und Naturschutz in Einklang bringen lassen. In den vergangenen Monaten wurde der kleine Bach im Auftrag der Stadt Geestland aufwändig saniert.
Mehr
Die Stadt Geestland rüstet ihre Feuerwehren nach und nach mit Wärmebildkameras aus. Vor kurzem hat Bürgermeisterin Gabi Kasten sieben neue Geräte an die Ortswehren Krempel, Neuenwalde, Köhlen, Flögeln, Imsum, Debstedt und Lintig-Meckelstedt übergeben.
Mehr
Die neuesten Informationen aus dem Dorfleben, Inserate fürs Schwarze Brett oder Nachbarschaftshilfe: In Geestland gibt es all das jetzt auf dem Smartphone. Vor kurzem hat die Verwaltung den Startschuss für die DorfFunk-App gegeben.
Mehr
Die rad+bus.STATION an der Moor-Therme ist Dreh- und Angelpunkt für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Bad Bederkesa. Um den Mobilitätspunkt noch attraktiver zu machen, haben sich die Stadt Geestland und der Landkreis Cuxhaven etwas Besonderes einfallen lassen.
Mehr
Schon bald werden die alten Spundwände und Stege am Bederkesaer See und am Elbe-Weser-Schifffahrtsweg nicht mehr wiederzuerkennen sein: Die Stadt Geestland plant eine umfangreiche Sanierung der abgängigen Anlagen.
Mehr
Seit einem halben Jahr touren Bürgermeisterin Gabi Kasten und ihr Team mit einem Elektrobus durch die Ortschaften, um über das Modellprojekt Smart City zu informieren. Für ihr rollendes Rathaus wurde die Stadt Geestland jetzt beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet.
Mehr
Geestlands Bürgermeisterin Gabi Kasten besucht regelmäßig Unternehmen im Stadtgebiet, um sich über die Arbeit der Betriebe zu informieren. Jüngst hat sie sich ein persönliches Bild bei der Firma Grüning in Krempel gemacht.
Mehr
Unebenheiten, Risse, Absackungen: Der weit über 30 Jahre alte Gehweg an der Sieverner Straße hatte seine besten Zeiten hinter sich. Jetzt erstrahlt der Weg an der westlichen Seite – auf einem Abschnitt von rund 900 Metern – wieder in neuem Glanz.
Mehr
Der Andrang war groß im Langener Lindenhofsaal: Rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich hier vor kurzem über das Thema Fördermittel informiert.
Mehr
Mit Robotik beschäftigt sich das Gymnasium Langen schon länger. Dank der Smart-City-Partnerschaft der Stadt Geestland mit Griechenland kann sich die Schule jetzt auch international zu dem Thema vernetzen.
Mehr
Bis sich die grüne Wiese neben der Metro in Debstedt in ein Messegelände verwandelt, dauert es noch ein paar Monate. Derweil laufen die Vorbereitungen für die achte RegioMESSE der Stadt Geestland auf Hochtouren.
Mehr