Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Geestland
  • Online-Dienste
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt
  • zur Startseite
  • Stadt Geestland anrufen
  • Stadt Geestland bei Instagram
  • Stadt Geestland bei Facebook
  • Stadt Geestland auf Youtube
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Unsere Stadt
    • Öffentlichkeitsportal
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2020

Pressemitteilungen 2020

Inhaltsbereich
18.12.2020

Stadt Geestland und DRK treiben Vorzeigeprojekte voran

Mit dem Hospiz Geestland und dem Projekt "Ein Haus für Kinder" treiben die Stadt Geestland und das DRK zwei große Vorzeigeprojekte voran. Mehr


18.12.2020

Die gute Seele des Wochenmarktes geht in Ruhestand

Mehr als 20 Jahre lang verkaufte Anke Tietje auf dem Langener Wochenmarkt Obst und Gemüse. Jetzt geht sie in den Ruhestand. Mehr


17.12.2020

Keine kontaktlose Ausleihe zwischen den Jahren

Die Stadtbücherei Geestland schließt ihre beiden Standorte in Bad Bederkesa und Langen vom 22. Dezember bis 3. Januar. Mehr


15.12.2020

M+E-Truck: Schüler begeben sich auf Entdeckungsreise

Begeisterung wecken für die Berufe der Metall- und Elektroindustrie: Das ist das Ziel des M+E-InfoTrucks, der zurzeit vor der Oberschule Langen steht. Mehr


07.12.2020

Nikolaus zaubert Kindern ein Lächeln ins Gesicht

Bis in die Morgenstunden waren fleißige Helferinnen und Helfer in Geestland damit beschäftigt, die Stiefel vor den Haustüren mit Überraschungen zu füllen. Mehr


03.12.2020

Projekt BMX-Anlage nimmt Fahrt auf

Der Kreissportbund Cuxhaven hat dem RSC Geestland für die geplante BMX-Anlage einen Förderbescheid in Höhe von 52.000 Euro überreicht. Auch die Stadt Geestland unterstützt das Projekt. Mehr


03.12.2020

Stadtbücherei bietet kontaktlose Ausleihe an

Die Stadtbücherei Geestland bietet an ihren beiden Standorten in Bad Bederkesa und Langen ab Freitag, 4. Dezember, eine kontaktlose Ausleihe an. Mehr


30.11.2020

Ideenkarte für den Klimaschutz

Vom 1. Dezember bis 20. Januar können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zum Klimaschutz in eine interaktive Ideenkarte eintragen. Mehr


26.11.2020

Digitaler Adventskalender: Jeden Tag ein musikalischer Leckerbissen

Jeden Tag, vom 1. bis 24. Dezember, öffnet sich ein Türchen auf der Homepage der Stadt Geestland. Dahinter stecken musikalische Leckerbissen und Rezepte. Mehr


25.11.2020

Geestland erneut für Klimaschutz ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Stadt Geestland als Energieeffizienz-Kommune ausgezeichnet. Mehr


24.11.2020

Geestland verwendet zu 99 Prozent Recyclingpapier

Das Umweltbundesamt und die Initiative Pro Recyclingpapier haben Geestland als "Recyclingpapierfreundliche Kommune" ausgezeichnet. Mehr


11.11.2020

Tozeur und Geestland setzen wachsendes Zeichen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Jedes Jahr am zweiten Sonntag im November feiern die Menschen in Tunesien das „National Tree Festival“, sozusagen den Tag des Baumes. Und auch Geestland beteiligt sich an der Aktion. Mehr


10.11.2020

Projektwoche: Kitas beschäftigen sich mit Naturschutz

Ob Bienenhotels, Vogelhäuser, Nistkästen oder Wildblumenwiesen: Die Kindertagesstätten der Stadt Geestland haben im Rahmen einer Naturschutzwoche ganz unterschiedliche Projekte auf den Weg gebracht. Mehr


10.11.2020

Geflügelpest: Stadt Geestland bittet um Wachsamkeit

Die Geflügelpest hat Norddeutschland erreicht. Deshalb ruft die Stadt Geestland nun zur Wachsamkeit auf. Mehr


10.11.2020

Geestland verschenkt musikalische Glücksmomente

Ein privates Musikständchen direkt vor der Haustür – live, authentisch und herzerwärmend. Diesen besonderen Glücksmoment können die Geestländerinnen und Geestländer in der Vorweihnachtszeit verschenken. Mehr


06.11.2020

Neue Mensa am Hinschweg setzt Maßstäbe

Insektenhotels und Nistkästen, LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude und bald auch Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach: Die neue Mensa am Hinschweg ist durch und durch nachhaltig. Mehr


30.10.2020

Online-Diskussion war ein voller Erfolg

90 Minuten, vollgepackt mit spannenden Fakten zum Thema ländliche Mobilität, dazu mehr als 40 Teilnehmer und ein handfestes Ergebnis. Das ist die erfreuliche Bilanz der Online-Diskussion "Klimaschutz macht Ah!". Mehr


30.10.2020

Stadt Geestland leiht Fahrradflotte an Betriebe aus

Noch unbenutzt steht die neue Fahrradflotte am Langener Rathaus: ein Pedelec, ein Elektro-Lastenrad sowie ein praktisches Faltrad. Dahinter steckt ein Projekt für die Betriebe in der Stadt Geestland. Mehr


27.10.2020

Schnelles Internet für bis zu 4300 Haushalte

Glasfaser direkt bis ins Haus oder in die Wohnung: Das wird es zukünftig in weiten Teilen der Stadt Geestland geben. Mehr


16.10.2020

Standesamt schließt Büro in Bad Bederkesa

Das Standesamt der Stadt Geestland wird sein Büro in Bad Bederkesa zum 1. Dezember 2020 aufgeben. Mehr


16.10.2020

Neues Bürgerbüro für Bad Bederkesa

Im Beerster Rathaus wird in diesen Tagen fleißig gehämmert, gebohrt und gesägt. Der Grund sind Bauarbeiten fürs neue Bürgerbüro. Mehr


15.10.2020

Interaktive Diskussion über Klimaschutz und Mobilität

Wie lässt sich Mobilität im ländlichen Raum zukunftsfähig und klimafreundlich gestalten? Diese Frage will die Stadt Geestland diskutieren. Live und im Internet. Mehr


12.10.2020

Wirtschaftsweg "Im Seegen" ist fertig saniert

Die unzähligen Schlaglöcher sind endlich Geschichte: Der Wirtschaftsweg "Im Seegen" in Flögeln ist fertig saniert. Nicht einmal zwei Monate haben die Bauarbeiten gedauert. Mehr


06.10.2020

Bauhöfe nehmen Straßenlaub entgegen

Mit dem Herbst kommen die Blätter - und sorgen für Arbeit. Wer Laub auf öffentlichem Grund beseitigt, kann dieses bei den beiden Bauhöfen der Stadt Geestland entsorgen. Mehr


24.09.2020

"Ländlich geprägt, global bewegt": Geestland gewinnt Sonderpreis

Die Stadt Geestland wurde beim Wettbewerb "Kommune bewegt Welt" mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand wegen Corona virtuell statt. Mehr


22.09.2020

Ernteprojekt "Gelbes Band": Geestland ist dabei

Obst, das herumliegt und verfault? Das soll nicht sein. Die Stadt Geestland will ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen und beteiligt sich am Ernteprojekt "Gelbes Band". Mehr


21.09.2020

Bienenrettung aus dem Automaten

Hinterm Langener Rathaus steht seit kurzem ein umgebauter Kaugummiautomat. Statt bunter Kaumasse spuckt er Samentütchen aus. Mehr


11.09.2020

Grundschüler freuen sich über neues Klettergerüst

Die Grundschule in Bad Bederkesa freut sich über eine neue Attraktion für ihren Schulhof. Mehr


11.09.2020

1000. Grüne Hausnummer geht nach Geestland

Anna-Lena und Steffen Olbers aus Langen haben hohen Besuch aus Hannover bekommen. Der Grund: Ihr Haus ist besonders klimafreundlich - und trägt deshalb ab sofort eine grüne Hausnummer. Mehr


08.09.2020

Jugendfeuerwehr in Drangstedt gegründet

Bei der Drangstedter Feuerwehr geht's zurzeit Schlag auf Schlag: Kaum steht das neue Feuerwehrhaus, gründet sich schon eine Jugendfeuerwehr. Mehr


08.09.2020

Angehende Kita-Fachkräfte bekommen Stipendien

Um dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen, unterstützt die Stadt Geestland angehende Kita-Fachkräfte mit Stipendien. Mehr


04.09.2020

Millionenschwere Förderung für Energiewerk

Das Projekt Energiewerk nimmt Fahrt auf. Von der NBank in Hannover bekommt die Stadt Geestland einen Zuschuss in Höhe von einer Million Euro. Mehr


03.09.2020

Neuer Pressesprecher für Geestland

Wir haben ein neues Gesicht für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mehr


13.07.2020

Ab 16.07.2020: Sperrung L118 zwischen den Ortschaften Neuenwalde und Krempel

Am 16. Juli 2020 beginnt der 3. Abschnitt, dazu wird die Ortsdurchfahrt von der Einmündung „Im Alten Felde“ bis 1 km hinter der Ortstafel von Neuenwalde zwischen den Ortschaften Neuenwalde und Krempel für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Mehr


30.06.2020

A 27: Schutzplankenarbeiten an der „Moorbrücke“

A 27: Schutzplankenarbeiten an der „Moorbrücke“ zwischen
den Anschlussstellen „Bremerhaven Zentrum“ und „Bremerhaven-
Überseehäfen“ mit eingeschränktem Verkehr in
der Zeit vom 29. Juni bis zum 08. Juli 2020
Mehr


30.04.2020

Ausbau der L 118, Ortsdurchfahrt Neuenwalde

Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesbehörde für Strassenbau und Verkehr vom 22.04.2020:
Ausbau der L 118, Ortsdurchfahrt Neuenwalde
Mehr


26.02.2020

Im März bleiben die Bürgerbüros samstags geschlossen

Am Samstag, dem 7. März 2020, und am Samstag, dem 14. März 2020, nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerbüros der Stadt Geestland in Langen und Bad Bederkesa an einer internen Fortbildungsveranstaltung teil. Die Bürgerbüros in den Rathäusern bleiben daher an beiden Samstagen geschlossen. Mehr


20.02.2020

Neue Ansichten auf geestland.eu

Seit heute ist sie online: die neue Website der Stadt Geestland. Lange wurde an ihr gearbeitet. Konzepte wurden erstellt, die Menüführung angepasst und wieder verworfen. Am Ende stand ganz viel Fleißarbeit. Mehr


18.02.2020

OSCA-Workshop in Geestland

Die Stadt Geestland beteiligt sich als Modellkommune bei der Erstellung einer One Smart City App (OSCA) durch die Telekom. Das Unternehmen entwickelt OSCA in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Mehr


04.02.2020

Tag zum Bücherschenken

„Wer Bücher schenkt, schenkt Wertpapiere“, sagte Erich Kästner angeblich bei der Eröffnung des Hauses der Kultur in Twistringen. Dem schließen wir uns vollumfänglich an und verschenken zum Verschenk-ein-Buch-Tag am Freitag, dem 14. Februar 2020, in den Bürgerbüros Bücher an alle Besucherinnen und Besucher. Mehr


31.01.2020

Ordnungsamt der Stadt Geestland wegen interner Fortbildung nicht besetzt

Am Dienstag, dem 4. Februar 2020, wird das Ordnungsamt der Stadt aufgrund einer alle Teammitglieder erfordernden internen Fortbildung nicht besetzt sein. Mehr


28.01.2020

Geestland ehrt seine Sportler

Die älteste der zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler war über 80 Jahre alt, die jüngsten waren unter zehn. Wieder einmal wurden die Athleten aus Geestland von der Stadtverwaltung für ihre Erfolge geehrt. Mehr


27.01.2020

Eine Managerin für den Klimaschutz

Dass Nachhaltigkeit in Geestland großgeschrieben wird, ist mittlerweile auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Kein Wunder also, dass mit Katharina Koop seit Dezember des letzten Jahres nun auch eine eigens eingestellte Klimaschutzmanagerin ihren Beitrag für die Stadtverwaltung leistet. Mehr


23.01.2020

Neue Besen kehren gut

Dort, wo sie war, steht kein Grashalm mehr. Und das ist tatsächlich gut so. Andernfalls hätte die Stadt Geestland ihre neue Kehrmaschine wahrscheinlich längst zurückgegeben. So aber zieht das Modell Dolevo 3000 unermüdlich seine Bahnen über den städtischen Asphalt. Mehr


22.01.2020

RegioMESSE mit jungen Gründern und alten Bekannten

Wenn die RegioMESSE dieses Jahr am 9. Mai ihre Tore öffnet, dann wird Liliana Marques eines der neuen Gesichter aus der Unternehmerlandschaft in der Stadt Geestland sein, das die Besucherinnen und Besucher vielleicht das erste Mal entdecken werden. Die junge Frau aus Imsum hat erst vor Kurzem nebenberuflich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und bietet nun als Raumgestalterin unter anderem Unterstützung bei Raumplanung und Einrichtung an. Mehr


21.01.2020

Erneuerung der Bogenbrücke über den Kanal in Bad Bederkesa hat begonnen

Seit Montag wird für jedermann offen sichtbar gearbeitet: Die notwendige und angekündigte Erneuerung der Bogenbrücke über den Kanal in Bad Bederkesa hat begonnen. Circa acht Wochen wird die Baumaßnahme dauern, durch die die Brücke komplett überarbeitet und den Sicherheitserfordernissen angepasst wird. Mehr


20.01.2020

Geestland startet Zukunftsplattform

Gemeinsam CO2-Emissionen reduzieren und nachhaltige Entwicklung vorantreiben - das sind die Ziele der neuen Zukunftsplattform in Geestland, die die Stadt gemeinsam mit den Unternehmen mit Leben füllen möchte. Mehr


14.01.2020

Grundstein für die neue Mensa

Noch liegt erst die Platte und es stehen nur einige Wände, doch schon ab Sommer können hier jeden Tag bis zu 300 Kinder mit Mittagessen versorgt werden. Im Zuge der der Umwandlung der Grundschule am Hinschweg im Ortsteil Langen wird an der Stelle, an der bis vor kurzem noch ein alter Fahrradunterstand zu finden war, für geplante 2,2 Millionen Euro eine Mensa gebaut. Mehr


08.01.2020

Schultüte und Rechenschieber für die Stadt Geestland

Ob sich ein echtes Kind von fünf Jahren über die Geschenke gefreut hätte, darf ernsthaft bezweifelt werden. Schultüte und Rechenschieber – das rangiert knapp über neuen Klamotten. Bürgermeister Thorsten Krüger, schon etwas älter als fünf, nahm die Geschenke von Christian Döscher hingegen mit einem Lachen an. Mehr


07.01.2020

Stadt richtet Spendenkonto ein

In der Nacht von Silvester auf Neujahr ereilte eine Familie aus Drangstedt der Albtraum vieler: Während alle schliefen, kam es zu einem Brand. Nachbarn weckten die Familie, der Vater konnte nur noch tot geborgen werden. Das Haus brannte völlig nieder.
Die Stadt Geestland hat nun ein Spendenkonto für die Familie eingerichtet.
Mehr


leer
Seitenfuss

Bürgerbüro (Tel.: 04743 937-2300)

Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Rathaus Langen: zweiter Samstag im Monat
Rathaus Bad Bederkesa: erster Samstag im Monat
Samstagsöffnungszeiten: 08:00 - 13:00 Uhr

Besuche im Einwohnermeldeamt sind nur mit Termin möglich.

Allgemeine Öffnungszeiten (außer Bürgerbüro)

Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
sowie Termine nach Absprache.

Kontakt

Rathaus Langen
Sieverner Straße 10
27607 Geestland

Rathaus Bad Bederkesa
Am Markt 8
27624 Geestland

Tel.: 04743 937-2300

Häufig gesucht

  • Bürgerbüro
  • Online Rathaus Externer Link - Neues Fenster
  • Was erledige ich wo?
  • Karriere
  • Mängelmeldung
  • Straßenbeleuchtung defekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
NACH OBEN
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Leben in Geestland
      • Ortschaften
        • Ortsheimatpfleger
        • Bad Bederkesa
        • Debstedt
        • Drangstedt
        • Elmlohe
        • Flögeln
        • Holßel
        • Hymendorf
        • Imsum
        • Krempel
        • Kührstedt
        • Köhlen
        • Langen
        • Lintig
        • Neuenwalde
        • Ringstedt
        • Sievern
      • Familie & Soziales
        • Inklusion
      • Senioren
        • Beirat für Senioren
        • Begegnungsstätte
      • Vereine & Ehrenamt
        • Vereinsregister
        • Ehrenamtskarte
      • Migration & Integration
        • Flüchtlingsfirma Anpacken
        • Integrationsleitfaden
    • Einrichtungen
      • Kindertageseinrichtungen
        • Anmeldung Kindertagesstätte
      • Schulen
        • Stadtelternrat
      • Jugendpflege
        • Kinder- und Jugendzentrum
        • KiJuz Bad Bederkesa
        • Jugendräume
          • Jugendraum Debstedt
          • Jugendraum Elmlohe
          • Jugendraum Flögeln
          • Jugendraum Holßel
          • Jugendraum Hymendorf
          • Jugendraum Imsum
          • Jugendraum Köhlen
          • Jugendraum Krempel
          • Jugendraum Kührstedt
          • Jugendraum Lintig
          • Jugendraum Neuenwalde
          • Jugendraum Ringstedt
          • Jugendraum Sievern
        • Ev. Jugend Wesermünde Nord
        • Ferienbetreuung
      • Kultur
        • Musikschule Geestland
          • Unterricht
          • Lehrkräfte
          • Musikschulentgelte und Grundsätze
          • Förderverein
        • Büchereien
          • Öffnungszeiten
          • Online-Katalog Externer Link - Neues Fenster
        • Kunstschule
      • Feuerwehren
        • Ortsfeuerwehr
          • Ortswehr Alfstedt
          • Ortswehr Ankelohe
          • Ortswehr Bad Bederkesa
          • Ortswehr Debstedt
          • Ortswehr Drangstedt
          • Ortswehr Elmlohe
          • Ortswehr Fickmühlen
          • Ortswehr Flögeln
          • Ortswehr Großenhain
          • Ortswehr Holßel
          • Ortswehr Hymendorf
          • Ortswehr Imsum
          • Ortswehr Köhlen
          • Ortswehr Krempel
          • Ortswehr Kührstedt
          • Ortswehr Langen
          • Ortswehr Lintig-Meckelstedt
          • Ortswehr Neuenwalde
          • Ortswehr Ringstedt
          • Ortswehr Sievern
        • Jugendfeuerwehr
        • Kinderfeuerwehr
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
          • Facebook-Account Externer Link - Neues Fenster
          • Pressemitteilungen
        • Kontakt
    • Öffentlichkeitsportal
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Rundschau & Podcast
        • Geestland-Rundschau
          • Rundschau 2025
          • Rundschau 2024
          • Rundschau 2023
          • Rundschau 2022
          • Rundschau 2021
          • Rundschau 2020
          • Rundschau 2019
          • Rundschau 2018
          • Rundschau 2017
          • Rundschau 2016
          • Rundschau 2015
        • Nächster Halt: Zukunft (Video-Podcast)
        • Von Amts wegen – Der Rathaus-Podcast
      • Projekte
        • Geestland+
      • Endlagersuche
      • Satzung & Verordnung
    • Beteiligung
      • KlimaZukunft
      • Stiftung Geestland
        • Aktuelles
        • Was wir fördern
        • Ich will stiften
          • Stiftertafel
        • Ich will spenden
        • Gründungsstifter
        • Stiftungsvorstand
        • Projekte
      • Präventionsnetzwerk
        • Ziele und Aufgaben
        • Überörtliche Ansprechpartner
      • Bürgerengagement
        • Umfragen
        • Jugendbeteiligung
        • Jugend und Politik
      • Beirat für Nachhaltigkeit
    • Preise & Partnerschaften
      • Auszeichnungen
      • Zertifikate
      • Internationale Beziehungen
      • Geestland-Gutschein
  • Rathaus
    • Bürgermeisterin
      • Gabi Kasten
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • Rat der Stadt & Ortsräte
        • Ortsräte
      • Verwaltungsausschuss
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2025
        • Informationen Briefwahl
        • Informationen Auslandsdeutsche
        • Wahlergebnisse
    • Verwaltung
      • Bereiche & Teams
      • Mitarbeiter
        • Gleichstellungsbeauftragte
          • Audit Beruf und Familie
          • Beruflicher Wiedereinstieg
          • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
        • Karriere
      • Finanzen
        • Aktueller Haushaltsplan
        • Bilanz
        • Beteiligungen
        • Controlling
        • Grundsteuerreform
      • Vergabe
        • Ausschreibungen
        • Veröffentlichungen Auftragsvergaben
        • Bieterkartei
        • Tipps zu Angeboten
        • Vergaberecht in Niedersachsen
        • E-Vergabe
        • Nachhaltige Vergabe
    • Digitalisierung
      • Breitband
      • Mobilfunk
      • LED
      • Go Green
    • Fairtrade
      • Wir machen mit
      • Steuerungsgruppe
      • Faire Veranstaltungen
      • Fairtraderegion
  • Service
    • Dienstleistungen
      • Was erledige ich wo?
      • Bürgerbüro
      • Standesamt
        • Trauzimmer Rathaus 1 in Langen
        • Trauzimmer Rathaus 2 in Bad Bederkesa
        • Amtshaus in Bad Bederkesa
        • Festsaal der Burg Bederkesa
        • Gewölbekeller der Burg Bederkesa
        • Kaminzimmer der Burg Bederkesa
        • Heimatmuseum Debstedt
        • Konventraum des Klosters Neuenwalde
      • Fundbüro
        • Verlustmeldung
      • Mängelmelder
        • Straßenbeleuchtung defekt
    • Rat & Hilfe
      • Schiedsamt
      • Gesundheit
        • Defibrillatoren
        • Krankenhäuser
        • Pflegeheime
        • Tagespflege
        • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
      • Amtsgericht Geestland
      • Polizei
      • Kirchen
    • Mobilität & Verkehr
      • Bus & Bahn
      • Anruf-Sammeltaxi (AST)
      • mobine
      • E-Ladestationen
      • Radverkehr
    • Wohnen & Bauen
      • Baugebiete
        • Baugebiet „Keilstraße“ (OT Ringstedt)
      • Bauleitplanung
        • rechtskräftige/wirksame Bauleitpläne
        • Bauleitpläne im Verfahren
        • Lärmaktionsplan
        • Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK)
        • Freiflächen PV
      • Flächennutzungsplan
        • Teilflächennutzungsplan Langen
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Langen
        • Teilflächennutzungsplan Bederkesa
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Bederkesa
      • Straßen & Wege
        • Straßenausbaumaßnahmen
        • EU-Förderung: Ländlicher Wegebau
      • Generalentwässerungsplan
    • Anträge & Hinweise
      • Formulare
      • Tipps für Nachbarn
      • Geoportal (GIS) Externer Link - Neues Fenster
      • Abfallentsorgung
        • Abfallkalender Externer Link - Neues Fenster
        • Entsorgungspunkte
      • Sperrmüll Externer Link - Neues Fenster
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsziele
      • AGENDA 2030
        • Global nachhaltige Kommunen
      • Nachhaltigkeitskodex
      • Service für Kommunen
    • Bildung Nachhaltige Entwicklung
      • Frühkindliche Bildung
      • Schulische Bildung
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulbildung
      • Bildung ein Leben lang
    • Energie & Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzprojekte
        • Bauen und Sanieren
        • Energiepark
        • Mobilität
        • Quartierskonzept Pferdekamp
        • STADTRADELN
        • Straßenbeleuchtung
        • Wärmebildkamera
        • Zukunftsplattform Geestland
      • Klimaanpassung
      • Energieeffizienz-Kommune
      • Wärmeplanung
    • Natur & Umwelt
      • Biodiversität
      • Biosphärenreservat
      • Moorschutz
      • Artenschutz
    • Alltags-Tipps
      • Ideen & Anregungen
        • Geestland blüht auf
        • DIY-Anleitungen
        • Einkaufen
        • Tipps
        • Wiederverwendung
      • Stromspar-Check
      • Förderprogramme
      • CO2-Rechner
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftstandort
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Infrastruktur & Verkehr
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächen
    • Partner & Netzwerke
      • Firmenübersicht
      • Gewerbevereine
        • Werbegemeinschaft Langen
      • Unternehmerstammtisch
      • EU Point
    • Förderungen
      • Investitionen KMU
      • Einzelbetriebe (GRW)
      • MikroSTARTer
      • Kleinstunternehmen
    • Lokale Unternehmen stärken
      • Unternehmerpreis
      • Heimat shoppen
      • RegioMESSE
      • Wirtschaft 24
    • Regionale Kooperationen
      • LEADER Region
      • Stark am Strom
      • Regionalforum Unterweser
      • Metropolregionen
        • Metropolregion Hamburg
        • Metropolregion Nordwest
  • Freizeit