Bauleitpläne im Verfahren

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB und Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. § 3 Absatz 1 BauGB:

14. Änderung des Teilflächennutzungsplanes Bederkesa der Stadt Geestland, Teilbereich Kührstedt (OT Alfstedt) und Bebauungsplan Nr. 237 "Biogasanlage Hof Hellersbruch", Ortschaft Kührstedt (OT Alfstedt)

Zur Unterrichtung der Öffentlichkeit werden die Planungsunterlagen vom 24. Juli 2023 bis 11. August 2023 im Rathaus 2 der Stadt Geestland, Bad Bederkesa, 2. OG (Bereich Bauverwaltung), Am Markt 8, 27624 Geestland, während der Dienststunden (Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr) gezeigt. Zusätzlich werden die Pläne am Dienstag, 1. August 2023, von 8.00 bis 12.30 Uhr im Rathaus 2 der Stadt Geestland, Bad Bederkesa, Zimmer 211, Am Markt 8, 27624 Geestland, von Mitarbeitern des Teams „Bauverwaltung“ erläutert. Hierbei besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung.

14. Änd. Teilflächennutzungsplan Bederkesa (Biogasanlage Hof Hellersbruch), Planzeichnung

14. Änd. Teilflächennutzungsplan Bederkesa (Biogasanlage Hof Hellersbruch), Begründung

Bebauungsplan Nr. 237 „Biogasanlage Hof Hellersbruch“, Planzeichnung

Bebauungsplan Nr. 237 „Biogasanlage Hof Hellersbruch“, Begründung

14. Änd. Teilflächennutzungsplan Bederkesa und Bebauungsplan Nr. 237 „Biogasanlage Hof Hellersbruch“, Öffentl. Bekanntmachung gem. § 2 I u. § 3 I BauGB

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB und öffentliche Auslegung gem. § 3 Absatz 2 BauGB:

Bebauungsplan Nr. 36 "Handels- und Gewerbepark Bederkesa" - 10. Änderung, Ortschaft Bad  Bederkesa

(Beschleunigtes Verfahren gem. § 13 a BauGB (Baugesetzbuch))

Der Bebauungsplanentwurf und seine Begründung liegen zur Einsicht für jedermann von Montag, 27. März 2023 bis Donnerstag, 27. April 2023, im Rathaus 2 der Stadt Geestland, Bad Bederkesa, 2. OG (Bereich Bauverwaltung), Am Markt 8, 27624 Geestland, während der Dienststunden (Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr) öffentlich aus.

Zusätzlich kann sich die Öffentlichkeit während der Auslegungszeit (Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr) im Rathaus 2, Zimmer 211, über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten.

Bebauungsplan Nr. 36 "Handels- u. Gewerbepark" - 10. Änderung, Planzeichnung

Bebauungsplan Nr. 36 "Handels- u. Gewerbepark" - 10. Änderung, Begründung

Bebauungsplan Nr. 36 "Handels- u. Gewerbepark" - 10. Änderung, Öffentl. Bekanntmachung gem. § 2 I u. § 3 II BauGB

 

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB und Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. § 3 Absatz 1 BauGB:

12. Änderung des Teilflächennutzungsplanes Bederkesa der Stadt Geestland, Teilbereich Drangstedt und Bebauungsplan Nr. 235 "Gewerbegebiet Blumenhof", Ortschaft Drangstedt

Zur Unterrichtung der Öffentlichkeit werden die Planungsunterlagen vom 14. November 2022 bis 30. November 2022 im Rathaus 2 der Stadt Geestland, Bad Bederkesa, 2. OG (Bereich Bauverwaltung), Am Markt 8, 27624 Geestland, während der Dienststunden (Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr) gezeigt. Zusätzlich werden die Pläne am Dienstag, 22. November 2022, von 8.00 bis 12.30 Uhr im Rathaus 2 der Stadt Geestland, Bad Bederkesa, Zimmer 211, Am Markt 8, 27624 Geestland, von Mitarbeitern des Teams „Bauverwaltung“ erläutert. Hierbei besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung.

12. Änd. Teilflächennutzungsplan Bederkesa (Gewerbegebiet Blumenhof), Planzeichnung

12. Änd. Teilflächennutzungsplan Bederkesa (Gewerbegebiet Blumenhof), Begründung

Bebauungsplan Nr. 235 „Gewerbegebiet Blumenhof“, Planzeichnung

Bebauungsplan Nr. 235 „Gewerbegebiet Blumenhof“, Begründung

Bebauungsplan Nr. 235 „Gewerbegebiet Blumenhof“, Öffentliche Bekanntmachung gem. § 2 I u. § 3 I BauGB

Ansprechpartner:

Herr Günter Ehmann
Tel.: 04743 937-2420
Fax: 04743 937-2429

Frau Cathrin Wendt
Tel.: 04743 937-2422
Fax: 04743 937-2429