Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Geestland
  • Online-Dienste
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt
  • zur Startseite
  • Stadt Geestland anrufen
  • Stadt Geestland bei Instagram
  • Stadt Geestland bei Facebook
  • Stadt Geestland auf Youtube
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Rathaus
    • Fairtrade
      • Fairtraderegion

Fairtraderegion Unterweser

Inhaltsbereich

Die Fairtraderegion Unterweser wurde im Jahr 2017 durch die Städte Brake (Unterweser), Bremerhaven, Geestland und die Gemeinden Hagen im Bremischen und Lemwerder gegründet. 2019 traten offiziell die Gemeinden Stadland und Beverstedt und der Landkreis Wesermarsch der Fairtraderegion Unterweser bei.

Im Jahr 2022 traten die Gemeinden Loxstedt und Schiffdorf sowie der Landkreis Cuxhaven der Kooperation bei. Alle elf Kommunen haben das Strategiepapier unterzeichnet und verpflichten sich, mit ihren Steuerungsgruppen gemeinsam darauf hinzuwirken, den fairen Handel und die faire Beschaffung in der Region zu unterstützen.

Das gemeinsame Ziel der Fairtraderegion ist das Erreichen einer „Fairen Unterweser-Region“ und einer nachhaltigen Region, die sich auch dem regionalen Gedanken verpflichtet fühlt.

Ziel ist es außerdem, auf dem bereits initiierten Engagement aufzubauen. Dazu soll ein weiterer Schritt hin zu einer „Fairen Unterweser-Region“ unternommen werden. In Kooperation sollen die Grundvoraussetzungen dafür auf den Weg gebracht werden, eine Anerkennung für alle Kommunen  als Fairtrade-Stadt bzw. als Fairtrade-Kreis zu erreichen bzw. zu erneuern.

Unterzeichnung Strategiepapier

Fairtrade


Unterzeichnung des Strategiepapiers 2019

Seit August 2017 bilden wir mit Brake, Bremerhaven, den Gemeinden Hagen im Bremischen, Stadtland und Lemwerder eine Kooperation „der Fairtraderegion Unterweser“. Das gemeinsame Ziel ist das Erreichen einer nachhaltigen „Fairen Unterweser-Region“ die sich auch dem regionalen Gedanken verpflichtet fühlt.
 

Die starke Partnerschaft in der Region bindet nun auch seit 2019 weitere Mitglieder ein. Beverstedt und Lemwerder sind schon ein Teil der Fairen Region, der Landkreis Wesermarsch hat sich auf den Weg der Zertifizierung gemacht und weitere Anfragen sind da.

Die Region Unterweser stärkt durch einen konstanten und gemeinsamen Weg den fairen Gedanken Eine eigene Homepage zeigt alle Aktivitäten der Region übersichtlich, gemeinsame Flyer bündeln Ressourcen, sparen Zeit und Geld.

Theaterspiel aus Witten zu Gast in der Unterweserregion

In der Zeit vom 18. Bis 22.09.2023 organisierte die Fairtraderegion Unterweser eine Theatertournee mit insgesamt 7 Theateraufführungen in Bremerhaven, Geestland, Beverstedt, Loxstedt, Brake (Unterweser) und Lemwerder.

Zu den sieben Aufführungen des Stücks „Alle Satt“ kamen insgesamt 634 Schülerinnen und Schüler. Das Theaterstück thematisiert Hunger in der Welt und die großen Fragen des Zuviels und Zuwenigs auf dieser Welt. Das Hinterfragen des eigenen Lebensstils wird kindgerecht aufgearbeitet.

Das Theaterstück ist ein Beitrag der Kommunen zur gleichzeitig stattfindenden fairen Woche 2023.

Aus den Rückmeldungen der Schulen war zu entnehmen, dass das Stück gut geeignet war, die angesprochenen Themen kindgerecht zu beschreiben und darzustellen. Dazu gehörte auch die nach jedem Stück stattgefundene Nachbesprechung. Gerade die Sensibilisierung der jungen Generation ist eine große Herausforderung. Das Stück sollte anregen, über die eigene Situation nachzudenken und Abläufe zu hinterfragen.

Die Theatertournee wurde von der oldenburgischen Landschaft als Beitrag zur Kulturarbeit mit Kindern unterstützt. Weiterhin hat das Regionalforum Unterweser die Organisation dieser Tournee unterstützt.

Theaterstück Alle satt

Tag des Baumes 2021

Der Schulhof der Grundschule am Wilden Moor in Langen ist nun um einen jungen Apfelbaum (Sorte: Purpurroter Cousinot) reicher. Die Stadt Geestland hat ihn am 25. April gepflanzt, am Internationalen Tag des Baumes. „Als Mitgliedskommune der Fairtrade-Region Unterweser haben wir damit ein Zeichen der Wertschätzung in den Boden gesetzt“, erklärt Sonja Thomas, die sich bei der Stadtverwaltung um Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung kümmert. „Wir alle müssen Bäume wertschätzen, denn sie sind wichtige Sauerstoffproduzenten und Kohlenstoffspeicher und dienen nicht zuletzt als Nahrungsquelle und Lebensraum für Vögel und Insekten.“

Der Internationale Tag des Baumes wurde 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen und hat sich seitdem zu einer der größten und erfolgreichsten Mitmachaktionen im Naturschutz entwickelt. Neben der Stadt Geestland beteiligten sich auch die Gemeinden Beverstedt, Hagen, Lemwerder und Stadland, die Städte Brake und Bremerhaven sowie der Landkreis Wesermarsch an dem Aktionstag und setzten Bäume in die Erde. „Die Bäume sind ein Symbol dafür, dass wir als Fairtrade-Kommunen die gleichen Werte teilen und uns gegenseitig unterstützen auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Jeder Baum ist anders und auf seine Art und Weise einzigartig. Das gilt auch für uns Kommunen“, erklärt Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger. „Doch bei allen Unterschieden, die uns auszeichnen, teilen wir eine gemeinsame Überzeugung: Der Schlüssel zum Ziel liegt im gemeinschaftlichen Handeln. Deshalb packen wir es an! Mit dem Spaten in der Hand und der Vision im Kopf!“

Henrike Hoffrage, Leiterin der als Fairtrade-Schule ausgezeichneten Grundschule am Wilden Moor, begrüßt die Aktion: „Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Geestland das wachsende Zeichen ausgerechnet an unserer Schule gepflanzt hat. Fairtrade und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, die wir im Unterricht mit unseren Schülerinnen und Schülern immer wieder behandeln.“

Faires Band durch die Region

Impressionen der Fairtraderegion Unterweser

Workshops in der Region

Workshop Januar 2024

gemeinsamer Workshop der Fairtraderegion Unterweser

Treffen in Brake

Theaterstück "Alle satt?!" 2018 für Geestländer Grundschulen im Lindenhof

alle satt 2018

NDR 1 Vorstellung der Region Unterweser im August 2018

Besuch beim NDR

Strategiepapier Region Unterweser

Fairtraderegion Unterweser Externer Link - Neues Fenster

leer
Seitenfuss

Bürgerbüro (Tel.: 04743 937-2300)

Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Rathaus Langen: zweiter Samstag im Monat
Rathaus Bad Bederkesa: erster Samstag im Monat
Samstagsöffnungszeiten: 08:00 - 13:00 Uhr

Besuche im Einwohnermeldeamt sind nur mit Termin möglich.

Allgemeine Öffnungszeiten (außer Bürgerbüro)

Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
sowie Termine nach Absprache.

Kontakt

Rathaus Langen
Sieverner Straße 10
27607 Geestland

Rathaus Bad Bederkesa
Am Markt 8
27624 Geestland

Tel.: 04743 937-2300

Häufig gesucht

  • Bürgerbüro
  • Online Rathaus Externer Link - Neues Fenster
  • Was erledige ich wo?
  • Karriere
  • Mängelmeldung
  • Straßenbeleuchtung defekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
NACH OBEN
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Leben in Geestland
      • Ortschaften
        • Ortsheimatpfleger
        • Bad Bederkesa
        • Debstedt
        • Drangstedt
        • Elmlohe
        • Flögeln
        • Holßel
        • Hymendorf
        • Imsum
        • Krempel
        • Kührstedt
        • Köhlen
        • Langen
        • Lintig
        • Neuenwalde
        • Ringstedt
        • Sievern
      • Familie & Soziales
        • Inklusion
      • Senioren
        • Beirat für Senioren
        • Begegnungsstätte
      • Vereine & Ehrenamt
        • Vereinsregister
        • Ehrenamtskarte
      • Migration & Integration
        • Flüchtlingsfirma Anpacken
        • Integrationsleitfaden
    • Einrichtungen
      • Kindertageseinrichtungen
        • Anmeldung Kindertagesstätte
      • Schulen
        • Stadtelternrat
      • Jugendpflege
        • Kinder- und Jugendzentrum
        • KiJuz Bad Bederkesa
        • Jugendräume
          • Jugendraum Debstedt
          • Jugendraum Elmlohe
          • Jugendraum Flögeln
          • Jugendraum Holßel
          • Jugendraum Hymendorf
          • Jugendraum Imsum
          • Jugendraum Köhlen
          • Jugendraum Krempel
          • Jugendraum Kührstedt
          • Jugendraum Lintig
          • Jugendraum Neuenwalde
          • Jugendraum Ringstedt
          • Jugendraum Sievern
        • Ev. Jugend Wesermünde Nord
        • Ferienbetreuung
      • Kultur
        • Musikschule Geestland
          • Unterricht
          • Lehrkräfte
          • Musikschulentgelte und Grundsätze
          • Förderverein
        • Büchereien
          • Öffnungszeiten
          • Online-Katalog Externer Link - Neues Fenster
        • Kunstschule
      • Feuerwehren
        • Ortsfeuerwehr
          • Ortswehr Alfstedt
          • Ortswehr Ankelohe
          • Ortswehr Bad Bederkesa
          • Ortswehr Debstedt
          • Ortswehr Drangstedt
          • Ortswehr Elmlohe
          • Ortswehr Fickmühlen
          • Ortswehr Flögeln
          • Ortswehr Großenhain
          • Ortswehr Holßel
          • Ortswehr Hymendorf
          • Ortswehr Imsum
          • Ortswehr Köhlen
          • Ortswehr Krempel
          • Ortswehr Kührstedt
          • Ortswehr Langen
          • Ortswehr Lintig-Meckelstedt
          • Ortswehr Neuenwalde
          • Ortswehr Ringstedt
          • Ortswehr Sievern
        • Jugendfeuerwehr
        • Kinderfeuerwehr
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
          • Facebook-Account Externer Link - Neues Fenster
          • Pressemitteilungen
        • Kontakt
    • Öffentlichkeitsportal
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Rundschau & Podcast
        • Geestland-Rundschau
          • Rundschau 2025
          • Rundschau 2024
          • Rundschau 2023
          • Rundschau 2022
          • Rundschau 2021
          • Rundschau 2020
          • Rundschau 2019
          • Rundschau 2018
          • Rundschau 2017
          • Rundschau 2016
          • Rundschau 2015
        • Nächster Halt: Zukunft (Video-Podcast)
        • Von Amts wegen – Der Rathaus-Podcast
      • Projekte
        • Geestland+
      • Endlagersuche
      • Satzung & Verordnung
    • Beteiligung
      • KlimaZukunft
      • Stiftung Geestland
        • Aktuelles
        • Was wir fördern
        • Ich will stiften
          • Stiftertafel
        • Ich will spenden
        • Gründungsstifter
        • Stiftungsvorstand
        • Projekte
      • Präventionsnetzwerk
        • Ziele und Aufgaben
        • Überörtliche Ansprechpartner
      • Bürgerengagement
        • Umfragen
        • Jugendbeteiligung
        • Jugend und Politik
      • Beirat für Nachhaltigkeit
    • Preise & Partnerschaften
      • Auszeichnungen
      • Zertifikate
      • Internationale Beziehungen
      • Geestland-Gutschein
  • Rathaus
    • Bürgermeisterin
      • Gabi Kasten
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • Rat der Stadt & Ortsräte
        • Ortsräte
      • Verwaltungsausschuss
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2025
        • Informationen Briefwahl
        • Informationen Auslandsdeutsche
        • Wahlergebnisse
    • Verwaltung
      • Bereiche & Teams
      • Mitarbeiter
        • Gleichstellungsbeauftragte
          • Audit Beruf und Familie
          • Beruflicher Wiedereinstieg
          • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
        • Karriere
      • Finanzen
        • Aktueller Haushaltsplan
        • Jahresabschluss
        • Beteiligungen
        • Controlling
        • Grundsteuerreform
      • Vergabe
        • Ausschreibungen
        • Veröffentlichungen Auftragsvergaben
        • Bieterkartei
        • Tipps zu Angeboten
        • Vergaberecht in Niedersachsen
        • E-Vergabe
        • Nachhaltige Vergabe
    • Digitalisierung
      • Breitband
      • Mobilfunk
      • LED
      • Go Green
    • Fairtrade
      • Wir machen mit
      • Steuerungsgruppe
      • Faire Veranstaltungen
      • Fairtraderegion
  • Service
    • Dienstleistungen
      • Was erledige ich wo?
      • Bürgerbüro
      • Standesamt
        • Trauzimmer Rathaus 1 in Langen
        • Trauzimmer Rathaus 2 in Bad Bederkesa
        • Amtshaus in Bad Bederkesa
        • Festsaal der Burg Bederkesa
        • Gewölbekeller der Burg Bederkesa
        • Kaminzimmer der Burg Bederkesa
        • Heimatmuseum Debstedt
        • Konventraum des Klosters Neuenwalde
      • Fundbüro
        • Verlustmeldung
      • Mängelmelder
        • Straßenbeleuchtung defekt
    • Rat & Hilfe
      • Schiedsamt
      • Gesundheit
        • Defibrillatoren
        • Krankenhäuser
        • Pflegeheime
        • Tagespflege
        • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
      • Amtsgericht Geestland
      • Polizei
      • Kirchen
    • Mobilität & Verkehr
      • Bus & Bahn
      • Anruf-Sammeltaxi (AST)
      • mobine
      • E-Ladestationen
      • Radverkehr
    • Wohnen & Bauen
      • Baugebiete
        • Baugebiet „Keilstraße“ (OT Ringstedt)
      • Bauleitplanung
        • rechtskräftige/wirksame Bauleitpläne
        • Bauleitpläne im Verfahren
        • Lärmaktionsplan
        • Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK)
        • Freiflächen PV
      • Flächennutzungsplan
        • Teilflächennutzungsplan Langen
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Langen
        • Teilflächennutzungsplan Bederkesa
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Bederkesa
      • Straßen & Wege
        • Straßenausbaumaßnahmen
        • EU-Förderung: Ländlicher Wegebau
      • Generalentwässerungsplan
    • Anträge & Hinweise
      • Formulare
      • Tipps für Nachbarn
      • Geoportal (GIS) Externer Link - Neues Fenster
      • Abfallentsorgung
        • Abfallkalender Externer Link - Neues Fenster
        • Entsorgungspunkte
      • Sperrmüll Externer Link - Neues Fenster
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsziele
      • AGENDA 2030
        • Global nachhaltige Kommunen
      • Nachhaltigkeitskodex
      • Service für Kommunen
    • Bildung Nachhaltige Entwicklung
      • Frühkindliche Bildung
      • Schulische Bildung
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulbildung
      • Bildung ein Leben lang
    • Energie & Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzprojekte
        • Bauen und Sanieren
        • Energiepark
        • Mobilität
        • Quartierskonzept Pferdekamp
        • STADTRADELN
        • Straßenbeleuchtung
        • Wärmebildkamera
        • Zukunftsplattform Geestland
      • Klimaanpassung
      • Energieeffizienz-Kommune
      • Wärmeplanung
    • Natur & Umwelt
      • Biodiversität
      • Biosphärenreservat
      • Moorschutz
      • Artenschutz
    • Alltags-Tipps
      • Ideen & Anregungen
        • Geestland blüht auf
        • DIY-Anleitungen
        • Einkaufen
        • Tipps
        • Wiederverwendung
      • Stromspar-Check
      • Förderprogramme
      • CO2-Rechner
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftstandort
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Infrastruktur & Verkehr
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächen
    • Partner & Netzwerke
      • Firmenübersicht
      • Gewerbevereine
        • Werbegemeinschaft Langen
      • Unternehmerstammtisch
      • EU Point
    • Förderungen
      • Investitionen KMU
      • Einzelbetriebe (GRW)
      • MikroSTARTer
      • Kleinstunternehmen
    • Lokale Unternehmen stärken
      • Unternehmerpreis
      • Heimat shoppen
      • RegioMESSE
      • Wirtschaft 24
    • Regionale Kooperationen
      • LEADER Region
      • Stark am Strom
      • Regionalforum Unterweser
      • Metropolregionen
        • Metropolregion Hamburg
        • Metropolregion Nordwest
  • Freizeit