Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Geestland
  • Online-Dienste
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt
  • zur Startseite
  • Stadt Geestland anrufen
  • Stadt Geestland bei Instagram
  • Stadt Geestland bei Facebook
  • Stadt Geestland auf Youtube
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Rathaus
    • Digitalisierung
      • LED

LED

Inhaltsbereich

Die Energiewende geht uns alle an. Begriffe wie regenerative Energien, Energieeffizienz, ökologisches Bauen und Energie sparen gehören längst zur Umgangssprache.

Aber es ist nun einmal unumstößliche Tatsache, dass Klimaschutz mit eine der wichtigsten Aufgaben des Bundes, der Länder und der Kommunen ist, der mit sofortigen Maßnahmen und langfristigen Strategien auf allen Ebenen begegnet werden muss. Die Stadt Langen hatte seinerzeit bereits ihre lokale Verantwortung für dieses Thema erkannt und ist am 11.08.2009 der Resolution zum Masterplan Klimaschutz im Regionalforum Bremerhaven beigetreten.

Nach dem Motto „Klimaschutz beginnt vor Ort“ hatte die Stadt Langen bereits im Dezember 2007 ihre Weihnachtsbeleuchtung für die Ortschaft Langen auf LED umgestellt.

Im August 2009 wurde mit der Installation eines Pilotprojektes für LED-Außenbeleuchtung auf dem Rathausparkplatz und mit der Anstrahlung des Rathauses selbst ein nächster praktischer Schritt getan, um Energie einzusparen und den CO2-Ausstoß zu minimieren. Die Erneuerung wurde durch stadteigene Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit örtlichen Lieferanten und Dienstleistern geplant und umgesetzt. Bei dem Pilotprojekt wurden 19 LED-Leuchten installiert.

Straßenbeleuchtung vor der Umrüstung auf LED Die bei diesem Projekt gesammelten äußerst positiven Erfahrungen zeigten den Verantwortlichen im Rathaus unter der Leitung von Bürgermeister Thorsten Krüger sehr schnell, dass weitere Schritte folgen mussten. So entstand der Entschluss, in einer wohl bundes- bzw. europaweiten einmaligen Aktion, die gesamte Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet gegen moderne LED-Leuchten auszutauschen.

Im Verlauf dieser ehrgeizigen Maßnahme, die als großflächiges Projekt - die Idee entstand im Innovatorsclub des Deutschen Städte- und Gemeindebundes - zur Erprobung der Praxistauglichkeit von LED-Straßenbeleuchtung abgewickelt worden ist, wurden von Anfang Dezember 2010 bis einschließlich März 2014 insgesamt 4.774 Straßenleuchten ausgetauscht. Das war bundes- ja sogar europaweit einmalig und hat eine Kosten-, Energie- und CO2-Reduzierung von ca. 75 % erbracht.

Ausleuchtung der Straßenbeleuchtung nach der Umrüstung auf LED am Beispiel einer Hauptverkehrstraße mit Abbiegespur, Parkstreifen u. Gehwegen dargestellt Die seinerzeit durchgeführten geschätzten Verbrauchsberechnungen für den Stromverbrauch nach Umstellung auf LED haben ihre Richtigkeit bewiesen, denn durch diesen Austausch haben sich sowohl die Aufwendungen für den Stromverbrauch als auch für die Unterhaltung der Straßenbeleuchtung für die jetzige Stadt Geestland durch die bis zu achtmal längere Lebensdauer eines LED-Leuchtmittels erheblich reduziert. Und natürlich nicht zu vergessen die Minimierung des CO2-Ausstoßes sowie die Abkehr von dem hoch giftigen, biologisch nicht abbaubaren Quecksilber, dass in den konventionellen Leuchtmitteln nach wie vor verbaut wird.

Derzeit wird die Straßenbeleuchtung mit einer Steuerungselektronik nachgerüstet. Diese Steuerung meldet die Ein- und Ausschaltzeiten, die Helligkeit, den Energieverbrauch und Störungen an den dafür eingerichteten Arbeitsplatz.  Eine Ausleuchtung von ca. 30 % ist hier aber immer gegeben. Bei der Form dieser Ausbaustufe reduziert sich der Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten sowie der CO2-Ausstoß nochmals um ca. 40% der heutigen Werte. Bei den die Nacht durchleuchtenden Lampen und bei den Lampen mit einer Nachtabschaltung reduzieren sich die Stromkosten um ca. 10%.

Stromverbrauch Stadt Geestland Energiekostenauswertung

Die in den Masten zu installierende Steuerungstechnik wird gleichzeitig so konzipiert, dass eine spätere Ausnutzung der mit LED-Technik möglichen Steuerung (über Fernfreischalten mittels drahtloser Übertragungstechnik, Steuerung der Beleuchtungsintensität / Lichtfarbe etc). möglich sein soll. Die Steuerung wird von einem Büroarbeitsplatz per Datenübertragung zu den einzelnen Steuereinheiten erfolgen.

Insbesondere die deutlich verlängerten Wartungsintervalle, die durch die höhere Lebensdauer der LED-Leuchtmittel entstehen, sind aus kommunaler Sicht ein erheblicher Vorteil. Die beachtlichen Einsparungen aus dem geringeren Stromverbrauch sind insbesondere deshalb von immenser Bedeutung für die künftigen Haushalte der Gemeinde, da aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre weiterhin mit erheblichen Preissteigerungen auf dem Elektrizitätsmarkt gerechnet werden muss.

Dieses zukunftsweisende Projekt zeigt beispielhaft, wie ökologische und ökonomische Vernunft Hand in Hand gehen können und dass Nachhaltigkeit kein anderes Wort für »Verzicht« ist – im Gegenteil.

Für diese Maßnahme hat die Stadt schon mehrere Auszeichnungen erhalten und wurde mehrmals als Best-Practice-Beispiel bezeichnet.
Die Stadt Langen war seinerzeit eine der Gewinnerinnen des „GreenLight Annual Award 2012“ für ihr LED-Projekt. Ferner ist diese Umstellung beim Niedersächsischen Landeswettbewerb „Klima kommunal 2012“ als Leuchtturmprojekt betitelt worden.

Das Thema Straßenbeleuchtung ist ein weites Feld, welches mit enormen Einsparpotenzialen versehen ist. Die Stadt hat sich der Herausforderung gestellt und hat in die Zukunft investiert, um Klimaschutz direkt vor Ort zu betreiben.





27 Heller wird's nicht: Ludwig Augenthaler, seines Zeichens Lichtgestalt, unternimmt mit Matthias Wittschieben einen Ritt durch die LED-Geschichte der Stadt Geestland. Na dann: Fiat Lux!

Ansprechpartner:

Herr Ludwig Augenthaler
Tel.: 04743 937-2431
Fax: 04743 937-2439
Nachricht senden
leer
Seitenfuss

Bürgerbüro (Tel.: 04743 937-2300)

Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Rathaus Langen: zweiter Samstag im Monat
Rathaus Bad Bederkesa: erster Samstag im Monat
Samstagsöffnungszeiten: 08:00 - 13:00 Uhr

Besuche im Einwohnermeldeamt sind nur mit Termin möglich.

Allgemeine Öffnungszeiten (außer Bürgerbüro)

Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
sowie Termine nach Absprache.

Kontakt

Rathaus Langen
Sieverner Straße 10
27607 Geestland

Rathaus Bad Bederkesa
Am Markt 8
27624 Geestland

Tel.: 04743 937-2300

Häufig gesucht

  • Bürgerbüro
  • Online Rathaus Externer Link - Neues Fenster
  • Was erledige ich wo?
  • Karriere
  • Mängelmeldung
  • Straßenbeleuchtung defekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
NACH OBEN
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Leben in Geestland
      • Ortschaften
        • Ortsheimatpfleger
        • Bad Bederkesa
        • Debstedt
        • Drangstedt
        • Elmlohe
        • Flögeln
        • Holßel
        • Hymendorf
        • Imsum
        • Krempel
        • Kührstedt
        • Köhlen
        • Langen
        • Lintig
        • Neuenwalde
        • Ringstedt
        • Sievern
      • Familie & Soziales
        • Inklusion
      • Senioren
        • Beirat für Senioren
        • Begegnungsstätte
      • Vereine & Ehrenamt
        • Vereinsregister
        • Ehrenamtskarte
      • Migration & Integration
        • Flüchtlingsfirma Anpacken
        • Integrationsleitfaden
    • Einrichtungen
      • Kindertageseinrichtungen
        • Anmeldung Kindertagesstätte
      • Schulen
        • Stadtelternrat
      • Jugendpflege
        • Kinder- und Jugendzentrum
        • KiJuz Bad Bederkesa
        • Jugendräume
          • Jugendraum Debstedt
          • Jugendraum Elmlohe
          • Jugendraum Flögeln
          • Jugendraum Holßel
          • Jugendraum Hymendorf
          • Jugendraum Imsum
          • Jugendraum Köhlen
          • Jugendraum Krempel
          • Jugendraum Kührstedt
          • Jugendraum Lintig
          • Jugendraum Neuenwalde
          • Jugendraum Ringstedt
          • Jugendraum Sievern
        • Ev. Jugend Wesermünde Nord
        • Ferienbetreuung
      • Kultur
        • Musikschule Geestland
          • Unterricht
          • Lehrkräfte
          • Musikschulentgelte und Grundsätze
          • Förderverein
        • Büchereien
          • Öffnungszeiten
          • Online-Katalog Externer Link - Neues Fenster
        • Kunstschule
      • Feuerwehren
        • Ortsfeuerwehr
          • Ortswehr Alfstedt
          • Ortswehr Ankelohe
          • Ortswehr Bad Bederkesa
          • Ortswehr Debstedt
          • Ortswehr Drangstedt
          • Ortswehr Elmlohe
          • Ortswehr Fickmühlen
          • Ortswehr Flögeln
          • Ortswehr Großenhain
          • Ortswehr Holßel
          • Ortswehr Hymendorf
          • Ortswehr Imsum
          • Ortswehr Köhlen
          • Ortswehr Krempel
          • Ortswehr Kührstedt
          • Ortswehr Langen
          • Ortswehr Lintig-Meckelstedt
          • Ortswehr Neuenwalde
          • Ortswehr Ringstedt
          • Ortswehr Sievern
        • Jugendfeuerwehr
        • Kinderfeuerwehr
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
          • Facebook-Account Externer Link - Neues Fenster
          • Pressemitteilungen
        • Kontakt
    • Öffentlichkeitsportal
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Rundschau & Podcast
        • Geestland-Rundschau
          • Rundschau 2025
          • Rundschau 2024
          • Rundschau 2023
          • Rundschau 2022
          • Rundschau 2021
          • Rundschau 2020
          • Rundschau 2019
          • Rundschau 2018
          • Rundschau 2017
          • Rundschau 2016
          • Rundschau 2015
        • Nächster Halt: Zukunft (Video-Podcast)
        • Von Amts wegen – Der Rathaus-Podcast
      • Projekte
        • Geestland+
      • Endlagersuche
      • Satzung & Verordnung
    • Beteiligung
      • KlimaZukunft
      • Stiftung Geestland
        • Aktuelles
        • Was wir fördern
        • Ich will stiften
          • Stiftertafel
        • Ich will spenden
        • Gründungsstifter
        • Stiftungsvorstand
        • Projekte
      • Präventionsnetzwerk
        • Ziele und Aufgaben
        • Überörtliche Ansprechpartner
      • Bürgerengagement
        • Umfragen
        • Jugendbeteiligung
        • Jugend und Politik
      • Beirat für Nachhaltigkeit
    • Preise & Partnerschaften
      • Auszeichnungen
      • Zertifikate
      • Internationale Beziehungen
      • Geestland-Gutschein
  • Rathaus
    • Bürgermeisterin
      • Gabi Kasten
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • Rat der Stadt & Ortsräte
        • Ortsräte
      • Verwaltungsausschuss
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2025
        • Informationen Briefwahl
        • Informationen Auslandsdeutsche
        • Wahlergebnisse
    • Verwaltung
      • Bereiche & Teams
      • Mitarbeiter
        • Gleichstellungsbeauftragte
          • Audit Beruf und Familie
          • Beruflicher Wiedereinstieg
          • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
        • Karriere
      • Finanzen
        • Aktueller Haushaltsplan
        • Jahresabschluss
        • Beteiligungen
        • Controlling
        • Grundsteuerreform
      • Vergabe
        • Ausschreibungen
        • Veröffentlichungen Auftragsvergaben
        • Bieterkartei
        • Tipps zu Angeboten
        • Vergaberecht in Niedersachsen
        • E-Vergabe
        • Nachhaltige Vergabe
    • Digitalisierung
      • Breitband
      • Mobilfunk
      • LED
      • Go Green
    • Fairtrade
      • Wir machen mit
      • Steuerungsgruppe
      • Faire Veranstaltungen
      • Fairtraderegion
  • Service
    • Dienstleistungen
      • Was erledige ich wo?
      • Bürgerbüro
      • Standesamt
        • Trauzimmer Rathaus 1 in Langen
        • Trauzimmer Rathaus 2 in Bad Bederkesa
        • Amtshaus in Bad Bederkesa
        • Festsaal der Burg Bederkesa
        • Gewölbekeller der Burg Bederkesa
        • Kaminzimmer der Burg Bederkesa
        • Heimatmuseum Debstedt
        • Konventraum des Klosters Neuenwalde
      • Fundbüro
        • Verlustmeldung
      • Mängelmelder
        • Straßenbeleuchtung defekt
    • Rat & Hilfe
      • Schiedsamt
      • Gesundheit
        • Defibrillatoren
        • Krankenhäuser
        • Pflegeheime
        • Tagespflege
        • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
      • Amtsgericht Geestland
      • Polizei
      • Kirchen
    • Mobilität & Verkehr
      • Bus & Bahn
      • Anruf-Sammeltaxi (AST)
      • mobine
      • E-Ladestationen
      • Radverkehr
    • Wohnen & Bauen
      • Baugebiete
        • Baugebiet „Keilstraße“ (OT Ringstedt)
      • Bauleitplanung
        • rechtskräftige/wirksame Bauleitpläne
        • Bauleitpläne im Verfahren
        • Lärmaktionsplan
        • Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK)
        • Freiflächen PV
      • Flächennutzungsplan
        • Teilflächennutzungsplan Langen
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Langen
        • Teilflächennutzungsplan Bederkesa
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Bederkesa
      • Straßen & Wege
        • Straßenausbaumaßnahmen
        • EU-Förderung: Ländlicher Wegebau
      • Generalentwässerungsplan
    • Anträge & Hinweise
      • Formulare
      • Tipps für Nachbarn
      • Geoportal (GIS) Externer Link - Neues Fenster
      • Abfallentsorgung
        • Abfallkalender Externer Link - Neues Fenster
        • Entsorgungspunkte
      • Sperrmüll Externer Link - Neues Fenster
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsziele
      • AGENDA 2030
        • Global nachhaltige Kommunen
      • Nachhaltigkeitskodex
      • Service für Kommunen
    • Bildung Nachhaltige Entwicklung
      • Frühkindliche Bildung
      • Schulische Bildung
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulbildung
      • Bildung ein Leben lang
    • Energie & Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzprojekte
        • Bauen und Sanieren
        • Energiepark
        • Mobilität
        • Quartierskonzept Pferdekamp
        • STADTRADELN
        • Straßenbeleuchtung
        • Wärmebildkamera
        • Zukunftsplattform Geestland
      • Klimaanpassung
      • Energieeffizienz-Kommune
      • Wärmeplanung
    • Natur & Umwelt
      • Biodiversität
      • Biosphärenreservat
      • Moorschutz
      • Artenschutz
    • Alltags-Tipps
      • Ideen & Anregungen
        • Geestland blüht auf
        • DIY-Anleitungen
        • Einkaufen
        • Tipps
        • Wiederverwendung
      • Stromspar-Check
      • Förderprogramme
      • CO2-Rechner
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftstandort
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Infrastruktur & Verkehr
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächen
    • Partner & Netzwerke
      • Firmenübersicht
      • Gewerbevereine
        • Werbegemeinschaft Langen
      • Unternehmerstammtisch
      • EU Point
    • Förderungen
      • Investitionen KMU
      • Einzelbetriebe (GRW)
      • MikroSTARTer
      • Kleinstunternehmen
    • Lokale Unternehmen stärken
      • Unternehmerpreis
      • Heimat shoppen
      • RegioMESSE
      • Wirtschaft 24
    • Regionale Kooperationen
      • LEADER Region
      • Stark am Strom
      • Regionalforum Unterweser
      • Metropolregionen
        • Metropolregion Hamburg
        • Metropolregion Nordwest
  • Freizeit