Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Geestland
  • Online-Dienste
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt
  • zur Startseite
  • Stadt Geestland anrufen
  • Stadt Geestland bei Instagram
  • Stadt Geestland bei Facebook
  • Stadt Geestland auf Youtube
Sie befinden sich hier:
Startseite

Geestland blüht auf!

Inhaltsbereich

Geestland blüht auf         

Bereits seit mehreren Jahren nimmt die Vielfalt an Pflanzen-undTierarten durch den Verlust an Lebensräumen dramatisch ab. Sehr beunruhigend ist der Rückgang der Insektenwelt. Diese sind jedoch für unser Ökosystem sehr wichtig. Ohne Insekten ist ein Überleben kaum bis gar nicht möglich, denn sie haben die Aufgabe der Bestäubung der Blüten von Wild-und Nutzpflanzen und dienen ebenso als Nahrung für Vögel. Viele Vögel sind wegen der Zerstörung Ihrer Lebensräume sowie des Nahrungsmangels stark in ihrem Bestand gefährdet. Daher sollten der Erhalt und die Schaffung naturnaher Gärten und Freiflächen eine größere Bedeutung bekommen. Jeder einzelne kann etwas tun und es ist uns eine Herzensangelegenheit dieses Vorhaben voran zu treiben, denn Wildblumenwiesen, heimische Stauden und Sträucher bieten Bienen und anderen Insekten sowie Vögeln Nahrung.


Blühmischungen Blühwiesensaat für Bürgerinnen und Bürger in den Rathäusern    

Für Insekten, kleine Säuger, Vögel und Pflanzen sind blühende und vielfältige Flächen Lebensraum und Kinderstube. Sie bieten Unterschlupf und Nahrung.

Daher gibt es im Zeitraum April bis Juni in den Eingängen der Rathäuser in Bad Bederkesa und Langen vor den Bürgerbüros zu den bekannten Öffnungszeiten kleine mit Blühmischung gefüllte Tütchen zum Mitnehmen. Bitte denken Sie daran, dass sich auch weitere Geestländer/innen über etwas Blühmischung freuen (Ein Teelöffel bzw. ein Tütchen reicht für ca. 1 m²). Reicht es nicht für Ihren Garten dürfen Sie sich gerne nachholen. Nur so lange der Vorrat reicht.

Die Samenmischung „Lass deine Stadt aufblühen!“ ist eine zweijährige Mischung und soll Wild- und Honigbienen auf vielen privaten Flächen in der Stadt das Überleben erleichtern.

IMG-20200615-WA0005   Samentütchen

Anleitung zur Aussaat

  1. Richtiger Zeitpunkt: von April bis August
  2. Richtiger Standort: ein sonniger Platz im Garten oder im großen Kübel auf dem Balkon
  3. Richtiger Boden: feinkrümelige, torffreie Erde/Sandgemisch
  4. Saattiefe: 0 bis 0,5 cm andrücken; nicht einarbeiten
  5. Gute Pflege: Zur Keimung den Boden feucht halten. Kein Schnitt nötig. Mehrjährige Stauden entwickeln sich ab dem zweiten Jahr so richtig. Pflanzenreste zur Gründüngung auf anderen Flächen verwenden und untergraben.

Noch zwei kleine Hinweise: Nicht für Kinder unter 14 Jahren und natürlich nicht zum Verzehr geeignet!

Inhalt der Blühmischung:

9,00 % Sonnenblumen für Zierzwecke, 7,00 % Lupinen, KARO, 6,00 % Fettwiesen-Margaritte, 6,00 % Esparette, ZEUS,  5,00 % Buchweizen zur Saat, 5,00 % Fenchel, 5,00 % Luzerne, DAKOTA, 5,00 % Dill, 5,00 % Koriander4,50 Saflor, 4,00 % Hornschotenklee, OVIDIO, 3,50 % Alexandrinerklee, CONTEA, 3,50 % Perserklee, SIRIUS, 3,00 % Rotklee, 3,00 % Kümmel, 3,00 % Phacelia, STALA, 3,00 % Spitzwegerich, 2,50 % Ölrettich, RUTINA, 2,50 % Serradella, 2,50 % Wegwarte, 2,00 % Schwedenklee, DAWN, 1,00 % Pastinake, 1,00 % Wilde Möhre, 1,00 % Borretsch, 0,50 % Natternkopf, 0,50 % Wiesen-Flockenblume, 0,50 % Schafgarbe, 0,50 % Färber-Hundskamille, 0,50 % Wiesensalbei, 0,50 % Kleiner Wiesenknopf, 0,50 % Rainfarn


Mähfreier Mai Mähfreier Mai              

Später mähen für die Artenvielfalt! Stadt Geestland ist dabei

Blühwiese Kurpark - Florian Trykowski

„Wir laden Sie dazu ein, Ihren Garten in einen Hort der Vielfalt zu verwandeln – indem Sie einfach nichts tun!“ Mit diesen Worten ruft die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft aktuell zur bundesweiten Kampagne „Mähfreier Mai“ auf. Auch die Stadt Geestland beteiligt sich daran. So werden - zum Beispiel - die beiden großen Grünflächen im Kurpark in Bad Bederkesa einen ganzen Monat lang nicht gemäht. Denn wo Blüten wachsen, finden Insekten mehr Nahrung und Vögel damit auch.

Beitrag zur Biodiversität

Die Rasenfläche macht in den meisten Gärten 50 Prozent oder mehr der Fläche aus, bietet aber keine ökologische Vielfalt. Diese Flächen haben eine enorme Bedeutung für die Biodiversität und können sich zu artenreichen Wiesen wandeln, es kann Humus aufgebaut, im Boden mehr Wasser gespeichert und mehr Kohleldioxid gebunden werden. Um den starken Rückgang von Wildpflanzen und Insekten aufzuhalten, können Sie mit einem anderen Mährhythmus einen wertvollen Beitrag leisten.

Jeder kann mitmachen!

Sie möchten an der Aktion teilnehmen? Nichts leichter als das! Lehnen Sie sich bis Ende Mai zurück und sehen Sie der Natur beim Wachsen zu! Lassen Sie Ihr Mähgerät im Schuppen stehen und schaffen Sie so Lebensraum und Nahrung für Insekten und Co.!

um auch eine Grünfläche zur Aktion anzumelden, folgen Sie diesem Link: Aktionsfläche anmelden Mähfreier Mai

Rasenmäher im Kurpark   


Übergabe Unternehmen Naturnahe Gestaltung von Firmengrundstücken

Der Bestand an Insekten nimmt in Deutschland kontinuierlich ab – eine dramatische Entwicklung. Die gute Nachricht: Alle können einen Beitrag zum Erhalt biologischer Vielfalt leisten, auch Unternehmen. Das Umweltzentrum Hannover e.V. hat deshalb das Projekt „Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“ ins Leben gerufen.

Naturnahe Gestaltung bedeutet eine Anpassung der Bepflanzung und Außengestaltung allgemein an die Bedürfnisse der Tierwelt. Durch diese (Um-)Gestaltung der Außenflächen wird die biologische Vielfalt auf dem Betriebsgelände gesteigert und ein wichtiger Beitrag zum Insektenschutz geleistet. Aber auch für die Unternehmen selbst und deren Mitarbeitende bietet ein naturnahes Firmengelände zahlreiche Vorteile, so eignen sich genauso gut auch private Gärten und Balkone für eine naturnahe Gestaltung.

Die BÄKO Bremerhaven e.G. zum Beispiel hat 400 m² Blühwiese, 6 Spitzahorn und 200 Liguster Pflanzen gepflanzt. Um auf dieses Engagement hinzuweisen, überreichte der Sieverner Ortsbürgermeister Rainer Feldmann an die SDG Scouts Celine Dell`Aquila, Diana Mannsdörfer und Fabian Aufderheide sowie Anna Ortmann ein Schild "Geestland blüht auf".

BÄKO 1

Auch die Kemner Home Company in Bederkesa hat bereits auf dem Firmengrundstück naturnahe Bereiche eingerichtet und die naturnahe Gestaltung weitergedacht. Hier erhält Herr Nils Kuiper ein Schild "Geestland blüht auf" aus der Hand des Ortsbürgermeisters von Bad Bederkesa, Herrn Thomas Kuberski.

Kemner

Förderprogramm für Unternehmen: Förderprogramm natürlicher Klimaschutz für Unternehmen

Frau Dana Hebener
Tel.: 04743 937-1582
Fax: 04743 937-1589
Nachricht senden

hilfreiche Links zum Nach-und Mitmachen:

Bundesweiter Pflanzwettbewerb-Bild©Stiftung für Mensch und Umwelt Externer Link - Neues Fenster

  • Tausende Gärten - Grüne Landkarte Externer Link - Neues Fenster
  • Broschüre Bienenfreundliche Pflanzen Externer Link - Neues Fenster
  • NABU-Nistkästen bauen Externer Link - Neues Fenster
  • BUND-Nistkästen für Höhlenbrüter Externer Link - Neues Fenster
  • Bienenretter - Bildungsprojekt Externer Link - Neues Fenster
  • Blühflächen - Zuhause & im Privatgarten Externer Link - Neues Fenster
leer
Seitenfuss

Bürgerbüro (Tel.: 04743 937-2300)

Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Rathaus Langen: zweiter Samstag im Monat
Rathaus Bad Bederkesa: erster Samstag im Monat
Samstagsöffnungszeiten: 08:00 - 13:00 Uhr

Besuche im Einwohnermeldeamt sind nur mit Termin möglich.

Allgemeine Öffnungszeiten (außer Bürgerbüro)

Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
sowie Termine nach Absprache.

Kontakt

Rathaus Langen
Sieverner Straße 10
27607 Geestland

Rathaus Bad Bederkesa
Am Markt 8
27624 Geestland

Tel.: 04743 937-2300

Häufig gesucht

  • Bürgerbüro
  • Online Rathaus Externer Link - Neues Fenster
  • Was erledige ich wo?
  • Karriere
  • Mängelmeldung
  • Straßenbeleuchtung defekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
NACH OBEN
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Leben in Geestland
      • Ortschaften
        • Ortsheimatpfleger
        • Bad Bederkesa
        • Debstedt
        • Drangstedt
        • Elmlohe
        • Flögeln
        • Holßel
        • Hymendorf
        • Imsum
        • Krempel
        • Kührstedt
        • Köhlen
        • Langen
        • Lintig
        • Neuenwalde
        • Ringstedt
        • Sievern
      • Familie & Soziales
        • Inklusion
      • Senioren
        • Beirat für Senioren
        • Begegnungsstätte
      • Vereine & Ehrenamt
        • Vereinsregister
        • Ehrenamtskarte
      • Migration & Integration
        • Flüchtlingsfirma Anpacken
        • Integrationsleitfaden
    • Einrichtungen
      • Kindertageseinrichtungen
        • Anmeldung Kindertagesstätte
      • Schulen
        • Stadtelternrat
      • Jugendpflege
        • Kinder- und Jugendzentrum
        • KiJuz Bad Bederkesa
        • Jugendräume
          • Jugendraum Debstedt
          • Jugendraum Elmlohe
          • Jugendraum Flögeln
          • Jugendraum Holßel
          • Jugendraum Hymendorf
          • Jugendraum Imsum
          • Jugendraum Köhlen
          • Jugendraum Krempel
          • Jugendraum Kührstedt
          • Jugendraum Lintig
          • Jugendraum Neuenwalde
          • Jugendraum Ringstedt
          • Jugendraum Sievern
        • Ev. Jugend Wesermünde Nord
        • Ferienbetreuung
      • Kultur
        • Musikschule Geestland
          • Unterricht
          • Lehrkräfte
          • Musikschulentgelte und Grundsätze
          • Förderverein
        • Büchereien
          • Öffnungszeiten
          • Online-Katalog Externer Link - Neues Fenster
        • Kunstschule
      • Feuerwehren
        • Ortsfeuerwehr
          • Ortswehr Alfstedt
          • Ortswehr Ankelohe
          • Ortswehr Bad Bederkesa
          • Ortswehr Debstedt
          • Ortswehr Drangstedt
          • Ortswehr Elmlohe
          • Ortswehr Fickmühlen
          • Ortswehr Flögeln
          • Ortswehr Großenhain
          • Ortswehr Holßel
          • Ortswehr Hymendorf
          • Ortswehr Imsum
          • Ortswehr Köhlen
          • Ortswehr Krempel
          • Ortswehr Kührstedt
          • Ortswehr Langen
          • Ortswehr Lintig-Meckelstedt
          • Ortswehr Neuenwalde
          • Ortswehr Ringstedt
          • Ortswehr Sievern
        • Jugendfeuerwehr
        • Kinderfeuerwehr
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
          • Facebook-Account Externer Link - Neues Fenster
          • Pressemitteilungen
        • Kontakt
    • Öffentlichkeitsportal
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Rundschau & Podcast
        • Geestland-Rundschau
          • Rundschau 2025
          • Rundschau 2024
          • Rundschau 2023
          • Rundschau 2022
          • Rundschau 2021
          • Rundschau 2020
          • Rundschau 2019
          • Rundschau 2018
          • Rundschau 2017
          • Rundschau 2016
          • Rundschau 2015
        • Nächster Halt: Zukunft (Video-Podcast)
        • Von Amts wegen – Der Rathaus-Podcast
      • Projekte
        • Geestland+
      • Endlagersuche
      • Satzung & Verordnung
    • Beteiligung
      • KlimaZukunft
      • Stiftung Geestland
        • Aktuelles
        • Was wir fördern
        • Ich will stiften
          • Stiftertafel
        • Ich will spenden
        • Gründungsstifter
        • Stiftungsvorstand
        • Projekte
      • Präventionsnetzwerk
        • Ziele und Aufgaben
        • Überörtliche Ansprechpartner
      • Bürgerengagement
        • Umfragen
        • Jugendbeteiligung
        • Jugend und Politik
      • Beirat für Nachhaltigkeit
    • Preise & Partnerschaften
      • Auszeichnungen
      • Zertifikate
      • Internationale Beziehungen
      • Geestland-Gutschein
  • Rathaus
    • Bürgermeisterin
      • Gabi Kasten
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • Rat der Stadt & Ortsräte
        • Ortsräte
      • Verwaltungsausschuss
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2025
        • Informationen Briefwahl
        • Informationen Auslandsdeutsche
        • Wahlergebnisse
    • Verwaltung
      • Bereiche & Teams
      • Mitarbeiter
        • Gleichstellungsbeauftragte
          • Audit Beruf und Familie
          • Beruflicher Wiedereinstieg
          • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
        • Karriere
      • Finanzen
        • Aktueller Haushaltsplan
        • Bilanz
        • Beteiligungen
        • Controlling
        • Grundsteuerreform
      • Vergabe
        • Ausschreibungen
        • Veröffentlichungen Auftragsvergaben
        • Bieterkartei
        • Tipps zu Angeboten
        • Vergaberecht in Niedersachsen
        • E-Vergabe
        • Nachhaltige Vergabe
    • Digitalisierung
      • Breitband
      • Mobilfunk
      • LED
      • Go Green
    • Fairtrade
      • Wir machen mit
      • Steuerungsgruppe
      • Faire Veranstaltungen
      • Fairtraderegion
  • Service
    • Dienstleistungen
      • Was erledige ich wo?
      • Bürgerbüro
      • Standesamt
        • Trauzimmer Rathaus 1 in Langen
        • Trauzimmer Rathaus 2 in Bad Bederkesa
        • Amtshaus in Bad Bederkesa
        • Festsaal der Burg Bederkesa
        • Gewölbekeller der Burg Bederkesa
        • Kaminzimmer der Burg Bederkesa
        • Heimatmuseum Debstedt
        • Konventraum des Klosters Neuenwalde
      • Fundbüro
        • Verlustmeldung
      • Mängelmelder
        • Straßenbeleuchtung defekt
    • Rat & Hilfe
      • Schiedsamt
      • Gesundheit
        • Defibrillatoren
        • Krankenhäuser
        • Pflegeheime
        • Tagespflege
        • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
      • Amtsgericht Geestland
      • Polizei
      • Kirchen
    • Mobilität & Verkehr
      • Bus & Bahn
      • Anruf-Sammeltaxi (AST)
      • mobine
      • E-Ladestationen
      • Radverkehr
    • Wohnen & Bauen
      • Baugebiete
        • Baugebiet „Keilstraße“ (OT Ringstedt)
      • Bauleitplanung
        • rechtskräftige/wirksame Bauleitpläne
        • Bauleitpläne im Verfahren
        • Lärmaktionsplan
        • Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK)
        • Freiflächen PV
      • Flächennutzungsplan
        • Teilflächennutzungsplan Langen
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Langen
        • Teilflächennutzungsplan Bederkesa
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Bederkesa
      • Straßen & Wege
        • Straßenausbaumaßnahmen
        • EU-Förderung: Ländlicher Wegebau
      • Generalentwässerungsplan
    • Anträge & Hinweise
      • Formulare
      • Tipps für Nachbarn
      • Geoportal (GIS) Externer Link - Neues Fenster
      • Abfallentsorgung
        • Abfallkalender Externer Link - Neues Fenster
        • Entsorgungspunkte
      • Sperrmüll Externer Link - Neues Fenster
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsziele
      • AGENDA 2030
        • Global nachhaltige Kommunen
      • Nachhaltigkeitskodex
      • Service für Kommunen
    • Bildung Nachhaltige Entwicklung
      • Frühkindliche Bildung
      • Schulische Bildung
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulbildung
      • Bildung ein Leben lang
    • Energie & Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzprojekte
        • Bauen und Sanieren
        • Energiepark
        • Mobilität
        • Quartierskonzept Pferdekamp
        • STADTRADELN
        • Straßenbeleuchtung
        • Wärmebildkamera
        • Zukunftsplattform Geestland
      • Klimaanpassung
      • Energieeffizienz-Kommune
      • Wärmeplanung
    • Natur & Umwelt
      • Biodiversität
      • Biosphärenreservat
      • Moorschutz
      • Artenschutz
    • Alltags-Tipps
      • Ideen & Anregungen
        • Geestland blüht auf
        • DIY-Anleitungen
        • Einkaufen
        • Tipps
        • Wiederverwendung
      • Stromspar-Check
      • Förderprogramme
      • CO2-Rechner
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftstandort
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Infrastruktur & Verkehr
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächen
    • Partner & Netzwerke
      • Firmenübersicht
      • Gewerbevereine
        • Werbegemeinschaft Langen
      • Unternehmerstammtisch
      • EU Point
    • Förderungen
      • Investitionen KMU
      • Einzelbetriebe (GRW)
      • MikroSTARTer
      • Kleinstunternehmen
    • Lokale Unternehmen stärken
      • Unternehmerpreis
      • Heimat shoppen
      • RegioMESSE
      • Wirtschaft 24
    • Regionale Kooperationen
      • LEADER Region
      • Stark am Strom
      • Regionalforum Unterweser
      • Metropolregionen
        • Metropolregion Hamburg
        • Metropolregion Nordwest
  • Freizeit