Stadt Geestland fördert Kita-Fachkräfte

Veröffentlicht am: 15.06.2022

Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger (von links) begrüßte die beiden neuen Stipendiaten Lisa Hildebrandt und Fabio Friedrichs Kindertageseinrichtungen stehen dieser Tage vor einem großen Problem. Überall fehlen gut ausgebildete Fachkräfte, um die Kinder angemessen zu betreuen. Um dem etwas entgegenzusetzen, bietet die Stadt Geestland seit 2020 ein Stipendienprogramm an. Mit Lisa Hildebrandt und Fabio Friedrichs hat die Verwaltung jetzt zwei neue Stipendiaten begrüßt. Die beiden bekommen bei ihrer Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten eine finanzielle Unterstützung, genauer gesagt: 250 Euro im Monat. Los geht es Ende August, das Programm läuft über einen Zeitraum von einem Jahr.

Lisa Hildebrandt hat schon Erfahrung in der Arbeit mit Kindern: Die gelernte Zahnarzthelferin ist seit zehn Monaten als Betreuungskraft in der Kita Kührstedt beschäftigt. „Erzieherin war immer mein Traumberuf“, erzählt die 30-jährige Kührstedterin. „Doch leider bekommt man während der Erzieher-Ausbildung in der Regel kein Gehalt – das hat mich abgeschreckt.“ Mit der Umschulung zur Sozialassistentin hat sie die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Erzieherin oder andere Weiterbildungen anzuschließen. „Das Stipendium ist für mich ein schöner Einstieg in den sozialen Beruf.“ So sieht es auch Fabio Friedrichs. Der 24-Jährige kommt aus Langen und engagiert sich ehrenamtlich in der St.-Petri-Kirchengemeinde. Dort betreut er unter anderem Jugendgruppen. „Die Arbeit mit Menschen macht mir wahnsinnig viel Spaß. Ursprünglich wollte ich mal Soziale Arbeit studieren, das hat aber nicht geklappt. Umso mehr freue ich mich, dass ich durch das Stipendium der Stadt Geestland bei meinem Berufswunsch unterstützt werde.“

Wie angespannt der Fachkräftemangel in deutschen Kitas ist, zeigt eine Analyse der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2021, die die Betreuungssituation in den 16 Bundesländern beleuchtet. Das Fazit ist ernüchternd: Eine kindgerechte Personalausstattung und zugleich ausreichend Plätze seien in diesem Jahrzehnt nicht mehr zu realisieren. „Die Ausbildung zum Erzieher und zur Erzieherin muss attraktiver werden“, fordert Bürgermeister Thorsten Krüger. Auch in Geestland mache sich der Fachkräftemangel langsam bemerkbar. „In kaum einem anderen Berufsfeld fehlen uns so viele qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir müssen Anreize schaffen, um mehr junge Menschen zu motivieren, diesen tollen Beruf zu ergreifen.“

Wer Interesse an einem Stipendium hat, kann sich bei Melanie Topheide unter 04743 937-1132 oder per E-Mail an bewerbung@geestland.eu melden. In diesem Jahr sind noch zwei Plätze zu vergeben.

PM-202249-Stadt-Geestland-fördert-Kita-FachkräfteVorlesen