Einjährige Testphase: E-Scooter kommen nach Geestland

Veröffentlicht am: 22.07.2025

Bürgermeisterin und Ortsbürgermeister mit Dott-Vertreter und E-Scootern vor dem Langener Ortsschild Sie sind längst fester Bestandteil im Straßenbild deutscher Städte, unter anderem in Bremerhaven: sogenannte E-Scooter, also Tretroller mit Elektroantrieb. Nun kommen sie auch nach Geestland: Der Anbieter Dott, ehemals bekannt unter der Marke TIER, weitet sein Gebiet aus und stellt insgesamt 100 E-Scooter, verteilt auf drei Ortschaften, zur Verfügung – 50 in Langen, 25 in Debstedt und 25 in Bad Bederkesa.

Testphase dauert ein Jahr

Geplant ist zunächst eine einjährige Testphase, in der das Unternehmen und die Stadtverwaltung Erfahrungen sammeln. „Wir erhoffen uns, dass die E-Scooter für kürzere Wege in den Ortschaften sorgen und dazu beitragen, die Unabhängigkeit vom eigenen Auto zu fördern“, sagt Bürgermeisterin Gabi Kasten. Sie ist überzeugt: „E-Scooter haben das Potenzial, eine sinnvolle Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr in Geestland zu werden.“ Die Akzeptanz in der Bevölkerung habe dabei einen hohen Stellenwert. „Die Verkehrssicherheit darf durch die Roller ebenso wenig beeinträchtigt werden wie das saubere Stadtbild.“

Um das zu gewährleisten, hat die Stadtverwaltung mit Dott eine Qualitätsvereinbarung geschlossen. Darin ist unter anderem geregelt, dass die E-Scooter in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen nicht abgestellt werden dürfen, auch nicht auf Spielplätzen oder Friedhöfen. Dies gilt zum Beispiel für den Kurpark in Bad Bederkesa, für den Bereich um die Kirche und das Heimatmuseum in Debstedt oder auch für den Wald Friedrichsruh in Langen. Die Parkverbotszonen hat die Stadt Geestland eng mit den jeweiligen Ortsräten abgestimmt.

Buchung über Smartphone-App

Marco Zahn, Regionalmanager Norddeutschland bei Dott, betont: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch in Geestland präsent sind. Mit unserem Angebot wollen wir den Menschen eine nachhaltige Option der Fortbewegung bieten, um in Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr bequem ans Ziel zu kommen.“

Die Buchung der E-Scooter ist an eine Smartphone-App gekoppelt: Über die Dott-App suchen die Nutzerinnen und Nutzer einen E-Scooter in der Nähe und scannen anschließend den QR-Code am Lenker. Vor Mietbeginn erhalten sie einen Hinweis, nicht unter Alkoholeinfluss zu fahren und die Miete innerhalb des Geschäftsgebietes zu beenden. Für die Miete werden in Geestland einen Euro Aktivierungsgebühr sowie 29 Cent pro Minute fällig. Für Unternehmen gibt es besondere Rabatte.

E-Mail-Adresse für Fragen eingerichtet

Bei Fragen oder Rückmeldungen zur Nutzung der E-Scooter können sich Bürgerinnen und Bürger per E-Mail an support@ridedott.com oder telefonisch unter 030 46690493 wenden. Für allgemeine Anliegen, die die Mobilität in Geestland betreffen, hat die Verwaltung ein E-Mail-Postfach unter mobilitaet@geestland.eu eingerichtet.