Mobilität
rad+bus.STATION
©Stadt Geestland
In Bad Bederkesa wurde 2018 eine rad+bus.STATION eröffnet, welche die Erreichbarkeit des ÖPNV fördert. Dadurch wird die Nutzung des öffentlichen Verkehrs attraktiver gemacht und eine klimafreundliche Mobilität angestrebt. Es stehen 40 Stellplätze zum Anschließen des Fahrrads und 10 Fahrradboxen zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier: rad+bus.STATION
mobine
In Neuenwalde wird seit 2019 ein innovatives Carsharing-Modell angeboten, welches für drei Jahre vom Landkreis Cuxhaven und der Europäischen Union gefördert wird. Die mobine ist ein siebensitziger Van mit Elektromotor, den sich Mitglieder des Verkehrsvereins in Neuenwalde gegen eine kleine Gebühr ausleihen können. Das Fahrzeug ist für Strecken bis zu 200 km geeignet und muss dann wieder geladen werden. Der Elektromotor ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Das Prinzip des Carsharings ist ein Beitrag für eine nachhaltige, klimafreundlichere Mobilität.
Der Name mobine steht übrigens für „Mobilität in Neuenwalde“.
©Stadt Geestland
Peter Bley (stv. Ortsbürgermeister Neuenwalde), Gabi Kasten, Friedel Dohrmann (Mitglied Arbeitskreis Mobilität in Neuenwalde), Dieter Oldenbüttel (stv. Vorsitzender Verkehrsverein Neuenwalde-Krempel e. V.), Jürgen Zehm, Maik Meske (Autohaus Rieper), Thorsten Krüger, Heiko Barkhorn (VGH Barkhorn) und Michael Brümmer (Mitglied Arbeitskreis Mobilität in Neuenwalde) stehen zur mobine.
Weitere Informationen finden Sie hier: mobine
E-Mobilität
©Stadt Geestland
Die Verwaltung setzt auf emissionsfreies Fahren und ist im Besitz von zwei Dienstfahrzeugen mit Elektromotor und vier E-Bikes. Ladesäulen am Standort der beiden Rathäuser liefern den nötigen Strom für die Beladung der Batterien. Weitere Standorte von Ladesäulen befinden sich am Handelspark 3 und am Handelspark 17 in Bad Bederkesa.
Weitere Informationen finden Sie hier: E-Ladestationen