Sommerferienprogramm ab sofort erhältlich
Mit dem Sommerferienprogramm der Stadt Geestland können die Teilnehmer in diesem Jahr buchstäblich abheben. Und zwar mit dem Segelflieger. „Die Sportfluggruppe Nordholz-Cuxhaven lädt zum Schnuppertag auf den Flugplatz Nordholz-Spieka ein. Jugendliche lernen den Flugbetrieb kennen und haben die Möglichkeit, mit erfahrenen Piloten mitzufliegen – das wird ein echtes Highlight“, freut sich Stadtjugendpfleger Dennis Rösner und blättert durch das gut 50-seitige Programmheft. Das Segelfliegen ist nur eines von vielen Angeboten im Sommerferienprogramm. Insgesamt 750 Exemplare hat die Stadt Geestland drucken lassen. Sie liegen ab sofort an den bekannten Stellen aus.
„Viele haben schon gefragt, wann die Heftchen endlich da sind. Die Vorfreude ist riesig“, weiß Mareike Buck von der Stadtverwaltung, die das Programm gemeinsam ihren Kollegen zusammengestrickt hat. Das begehrte Heft enthält rund 150 Angebote. „Da ist wirklich für jeden etwas dabei“, betont Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger und richtet ein „großes Dankeschön“ an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von Vereinen und Verbänden, „ohne deren Unterstützung wir dieses Programm in der Form niemals auf die Beine stellen könnten“.
Nach zwei Jahren Pause werden erstmals wieder Fahrten in den Jaderpark und Heidepark angeboten. „2020 und 2021 war dies wegen Corona nicht möglich“, sagt Dennis Rösner. „Umso schöner, dass es jetzt wieder losgehen kann.“ Neben „Altbewährtem“ wie dem Kinderflohmarkt in Sievern, Angeln in Midlum oder Schnuppergolf in Hainmühlen bietet die Kunstschule KUBE eine digitale Schnitzeljagd an. Der Sportverein Rot-Weiß Köhlen lädt zur Zeltnacht im Geestegrund und die DLRG-Ortsgruppe in Bad Bederkesa bietet jede Menge Spaß am Kanal – mit Bootfahren, Schwimmen und Stand-Up-Paddling.
„Diesmal beteiligen sich sogar noch mehr Vereine als sonst“, freut sich Dennis Rösner. „So können wir in jeder Ferienwoche einen bunten Mix an Veranstaltungen anbieten. In den vergangenen Sommern hatten wir um die 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das wollen wir auch jetzt wieder schaffen. Vor allem aber geht es darum, dass die Kinder und Jugendlichen in Geestland eine schöne Zeit haben, an die sich gerne zurückerinnern.“
Das Sommerferienprogramm gibt es für zwei Euro in beiden Rathäusern, in den Jugendzentren, in allen Jugendräumen, in der Moor-Therme, beim Kirchenkreisjugenddienst in Bad Bederkesa, bei der Kunstschule KUBE, im Landgasthof Seebeck in Flögeln, beim Sparmarkt Karin Brandt in Holßel, bei der Bäckerei Hoops in Köhlen, bei Heikes Dorfladen in Krempel, bei Tabak und Presse Harders im Langener Lindenhof, bei der Bäckerei Blanck in Lintig sowie im Lebensmittelmarkt Eschermann in Neuenwalde. Außerdem steht das Programm zum Download unter www.geestland.eu bereit. Mit dem Kauf des Heftes sichern sich die Teilnehmer zahlreiche Vergünstigungen zu den Veranstaltungen. Fragen beantwortet Stadtjugendpfleger Dennis Rösner telefonisch unter 0162 2180851.