Nachhaltigkeitsmanager

NH Management

Nachhaltigkeit bzw. Enkelkindtauglichkeit ist für  Bürgermeister Thorsten Krüger eine – man kann sagen - Herzensangelegenheit. Dafür absolvierte er einen Lehrgang zum Nachhaltigkeitsmanager.

2678609 – sieben Zahlen, für die Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger wieder die Schulbank drückte. Mit Erfolg. Der Verwaltungschef ist ein vom TÜV Rheinland ausgebildeter Nachhaltigkeitsmanager.

Das gesamte Themenfeld Nachhaltigkeit wird unterschätzt, es ist vielfältig und komplex. Zwar reden derzeit viele Menschen darüber, doch die Konsequenzen ziehen nur wenige. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind für einige noch ein „Buch mit 17 Siegeln.“  Dabei ist es wichtig, dass wir nachhaltig handeln. Von heute auf morgen können wir viele Prozesse und Gewohnheiten zwar nicht ändern, doch wir müssen den Anfang machen und die Bedingungen anpassen. Auf lange Sicht ist nachhaltigeres Wirken der einzig gangbare Weg, wenn wir es mit unserer sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung ernst meinen.

Deshalb ist das Thema in der Stadtverwaltung auch Chefsache. Dass der Bürgermeister selbst die Prüfung zum Nachhaltigkeitsmanager ablegte, zeugt vom hohen Stellenwert des Themas. Gelehrt wurde unter anderem der Aufbau eines wirksamen Nachhaltigkeitsmanagements, die Konzeption einer Nachhaltigkeitsstrategie und deren Verankerung, nachhaltige Innovationen und Ansätze oder Bedeutung, Nutzen und Chancen einer Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die so ausgebildeten Nachhaltigkeitsmanager sollen die in den Berufsalltag und das Kerngeschäft integrierten Nachhaltigkeitslösungen kennen und sie in Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen umsetzen bzw. die Abteilungen bei der Umsetzung unterstützen können.

Nachhaltiges Handeln ist keine Plakette, die man sich an die Wand hängt. Es ist eine Einstellung. An ihr wird sich in Zukunft zeigen, wie wichtig uns heute die Lebensumstände unserer Kinder und Enkel sind. Die Stadt Geestland befindet sich auf einem guten Weg. Sie betrachtet Nachhaltigkeit ganzheitlich, d. h. sie beschränkt ihr Handeln nicht nur auf einzelne Themengebiete der 17 Nachhaltigkeitsziele, sondern sieht die Verantwortlichkeit ihres Handelns im Ganzen. Seit 2007 ist dies ein kontinuierlicher Prozess, dem sich die Stadt in seiner Gesamtheit und nicht nur in Einzelprojekten verantwortungsvoll widmet. Dabei wird vor allen Dingen auf die Zusammenarbeit mit allen Partnern (Zivilgesellschaft, Politik, anderen Behörden und Institutionen, Unternehmen, Banken, Vereinen / Verbänden etc.) der Stadt geachtet.

Es werden wissensbasierte, an der Lebenswirklichkeit der Menschen orientierte Lösungsansätze, mit einem ganzheitlichen Blickwinkel benötigt. Zielkonflikte sind vorprogrammiert, da ist eine inhaltliche Auseinandersetzung notwendig und nicht nur purer Aktionismus. Die ökonomische, ökologische und soziokulturelle Betrachtung ist dabei eine Notwendigkeit.

Bürgermeister Thorsten Krüger ist auf zahlreichen Veranstaltungen im In- und Ausland Redner und Podiumsteilnehmer. Außerdem ist er seit September 2018 Botschafter für Nachhaltigkeit für den Deutschen Städte- und Gemeindebund.