Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Geestland
  • Online-Dienste
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt
  • zur Startseite
  • Stadt Geestland anrufen
  • Stadt Geestland bei Instagram
  • Stadt Geestland bei Facebook
  • Stadt Geestland auf Youtube
Sie befinden sich hier:
Startseite

Vodafone baut Mobilfunknetz in Bad Bederkesa aus

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 04.09.2024

Mobilfunkantenne auf dem Rathaus Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat auf Wunsch der Stadt Geestland eine neue Mobilfunkstation auf dem Rathaus in Bad Bederkesa errichtet. Die sechs Meter hohe Antenne liefert Bürgerinnen und Bürgern eine deutliche Verbesserung der Mobilfunkversorgung für Telefonie und Breitband - mit Übertragungsraten im Vodafone-Netz von bis zu 475 Megabit pro Sekunde. Nicht zuletzt ist der Ausbau des Mobilfunknetzes ein wichtiger Baustein für den autonomen Bus, der in Zukunft zwischen der Ortsmitte und dem Handels- und Gewerbepark fahren soll.

Wichtiger Baustein für autonomen Bus

Die Stadt Geestland im Landkreis Cuxhaven ist eines von bundesweit 73 Modellprojekten, die sich Smart City nennen dürfen. Im Rahmen des von Bundesbauministerium begleiteten Förderprogramms arbeitet Geestland derzeit am Aufbau einer autonomen Buslinie. Diese soll spätestens 2026 in Bad Bederkesa eingerichtet werden.

Mobilfunk der fünften Generation (5G) ist eine der Schlüsseltechnologien für autonomes Fahren. Vorgängertechnologien wie LTE oder UMTS erfüllen die Anforderungen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Netzressourcen, Übertragungskapazität und Reaktionszeiten nur zum Teil. Erst mit der 5G-Mobilfunktechnik lässt sich eine flächendeckende Versorgung für den Austausch großer Datenmengen in Echtzeit realisieren.

Mehr Vernetzung, mehr Sicherheit

Zwar ist 5G keine Voraussetzung für autonomes Fahren – die intelligenten Fahrzeuge haben schließlich unzählige Sensoren und Kameras an Bord. Die fünfte Generation des Mobilfunks bietet jedoch weitere Möglichkeiten der Vernetzung, schafft noch mehr Sicherheit im fließenden Verkehr. Ein vernetztes autonomes Fahrzeug kann beispielsweise deutlich vorausschauender fahren als ein nicht vernetztes.

„Vodafone hat sein Mobilfunknetz im Landkreis Cuxhaven inzwischen sehr gut ausgebaut. Unser Unternehmen bringt darüber hinaus die noch junge Mobilfunkgeneration 5G in die Region und wird auch weiter massiv in die Infrastruktur investieren“, sagt Dr. Thomas Zwemke, Senior-Experte Mobilfunk von Vodafone für Norddeutschland. 

67 Mobilfunkstationen im Cuxland

Aktuell betreibt Vodafone 67 Mobilfunkstationen im Landkreis Cuxhaven. Dadurch ist praktisch die gesamte Bevölkerung an das Vodafone-Mobilfunknetz und auch an das mobile Breitbandnetz angebunden. Diese gute mobile Breitband-Versorgung resultiert daraus, dass die 67 Mobilfunkstationen allesamt mit 4G-Technologie ausgestattet sind.  

Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung auch an das mobile Breitbandnetz 5G anzubinden. Aktuell hat Vodafone an der Hälfte der Standorte im Landkreis die mobile Breitband-Technologie 5G in Betrieb genommen, teilt das Unternehmen mit. Durch diese 5G-Stationen seien mehr als 90 Prozent der besiedelten Gebiete im Landkreis mit 5G versorgt. Nach und nach stattet Vodafone auch die restlichen Mobilfunkstationen mit 5G aus. Hinzu kommen Neubauten wie jetzt in Bad Bederkesa und Erweiterungen vorhandener Stationen durch zusätzliche Antennen. Allein bis Ende 2025 sind 15 Bauprojekte für das Vodafone-Mobilfunknetz im Landkreis Cuxhaven geplant.

Wichtig: Alle Vodafone-Mobilfunkstationen im Landkreis - auch die neue Station in Bad Bederkesa - unterstützen die Notruftechnologie AML und das neue Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast: Dank AML wird bei einem Notruf an die „112“ der Standort des Anrufers automatisch an die Rettungsleitstelle übertragen, sodass die Retter den Unglücksort sehr schnell finden können. Und dank der neuen Technologie Cell Broadcast, die in allen Mobilfunkstationen installiert ist, wird die umliegende Bevölkerung via Smartphone vor Gefahrlagen wie zum Beispiel Großbränden, Gasexplosionen, Überflutungen gewarnt.

 
leer
Seitenfuss

Bürgerbüro (Tel.: 04743 937-2300)

Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Rathaus Langen: zweiter Samstag im Monat
Rathaus Bad Bederkesa: erster Samstag im Monat
Samstagsöffnungszeiten: 08:00 - 13:00 Uhr

Besuche im Einwohnermeldeamt sind nur mit Termin möglich.

Allgemeine Öffnungszeiten (außer Bürgerbüro)

Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
sowie Termine nach Absprache.

Kontakt

Rathaus Langen
Sieverner Straße 10
27607 Geestland

Rathaus Bad Bederkesa
Am Markt 8
27624 Geestland

Tel.: 04743 937-2300

Häufig gesucht

  • Bürgerbüro
  • Online Rathaus Externer Link - Neues Fenster
  • Was erledige ich wo?
  • Karriere
  • Mängelmeldung
  • Straßenbeleuchtung defekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
NACH OBEN
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Leben in Geestland
      • Ortschaften
        • Ortsheimatpfleger
        • Bad Bederkesa
        • Debstedt
        • Drangstedt
        • Elmlohe
        • Flögeln
        • Holßel
        • Hymendorf
        • Imsum
        • Krempel
        • Kührstedt
        • Köhlen
        • Langen
        • Lintig
        • Neuenwalde
        • Ringstedt
        • Sievern
      • Familie & Soziales
        • Inklusion
      • Senioren
        • Beirat für Senioren
        • Begegnungsstätte
      • Vereine & Ehrenamt
        • Vereinsregister
        • Ehrenamtskarte
      • Migration & Integration
        • Flüchtlingsfirma Anpacken
        • Integrationsleitfaden
    • Einrichtungen
      • Kindertageseinrichtungen
        • Anmeldung Kindertagesstätte
      • Schulen
        • Stadtelternrat
      • Jugendpflege
        • Kinder- und Jugendzentrum
        • KiJuz Bad Bederkesa
        • Jugendräume
          • Jugendraum Debstedt
          • Jugendraum Elmlohe
          • Jugendraum Flögeln
          • Jugendraum Holßel
          • Jugendraum Hymendorf
          • Jugendraum Imsum
          • Jugendraum Köhlen
          • Jugendraum Krempel
          • Jugendraum Kührstedt
          • Jugendraum Lintig
          • Jugendraum Neuenwalde
          • Jugendraum Ringstedt
          • Jugendraum Sievern
        • Ev. Jugend Wesermünde Nord
        • Ferienbetreuung
      • Kultur
        • Musikschule Geestland
          • Unterricht
          • Lehrkräfte
          • Musikschulentgelte und Grundsätze
          • Förderverein
        • Büchereien
          • Öffnungszeiten
          • Online-Katalog Externer Link - Neues Fenster
        • Kunstschule
      • Feuerwehren
        • Ortsfeuerwehr
          • Ortswehr Alfstedt
          • Ortswehr Ankelohe
          • Ortswehr Bad Bederkesa
          • Ortswehr Debstedt
          • Ortswehr Drangstedt
          • Ortswehr Elmlohe
          • Ortswehr Fickmühlen
          • Ortswehr Flögeln
          • Ortswehr Großenhain
          • Ortswehr Holßel
          • Ortswehr Hymendorf
          • Ortswehr Imsum
          • Ortswehr Köhlen
          • Ortswehr Krempel
          • Ortswehr Kührstedt
          • Ortswehr Langen
          • Ortswehr Lintig-Meckelstedt
          • Ortswehr Neuenwalde
          • Ortswehr Ringstedt
          • Ortswehr Sievern
        • Jugendfeuerwehr
        • Kinderfeuerwehr
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
          • Facebook-Account Externer Link - Neues Fenster
          • Pressemitteilungen
        • Kontakt
    • Öffentlichkeitsportal
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Rundschau & Podcast
        • Geestland-Rundschau
          • Rundschau 2025
          • Rundschau 2024
          • Rundschau 2023
          • Rundschau 2022
          • Rundschau 2021
          • Rundschau 2020
          • Rundschau 2019
          • Rundschau 2018
          • Rundschau 2017
          • Rundschau 2016
          • Rundschau 2015
        • Nächster Halt: Zukunft (Video-Podcast)
        • Von Amts wegen – Der Rathaus-Podcast
      • Projekte
        • Geestland+
      • Endlagersuche
      • Satzung & Verordnung
    • Beteiligung
      • KlimaZukunft
      • Stiftung Geestland
        • Aktuelles
        • Was wir fördern
        • Ich will stiften
          • Stiftertafel
        • Ich will spenden
        • Gründungsstifter
        • Stiftungsvorstand
        • Projekte
      • Präventionsnetzwerk
        • Ziele und Aufgaben
        • Überörtliche Ansprechpartner
      • Bürgerengagement
        • Umfragen
        • Jugendbeteiligung
        • Jugend und Politik
      • Beirat für Nachhaltigkeit
    • Preise & Partnerschaften
      • Auszeichnungen
      • Zertifikate
      • Internationale Beziehungen
      • Geestland-Gutschein
  • Rathaus
    • Bürgermeisterin
      • Gabi Kasten
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • Rat der Stadt & Ortsräte
        • Ortsräte
      • Verwaltungsausschuss
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2025
        • Informationen Briefwahl
        • Informationen Auslandsdeutsche
        • Wahlergebnisse
    • Verwaltung
      • Bereiche & Teams
      • Mitarbeiter
        • Gleichstellungsbeauftragte
          • Audit Beruf und Familie
          • Beruflicher Wiedereinstieg
          • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
        • Karriere
      • Finanzen
        • Aktueller Haushaltsplan
        • Jahresabschluss
        • Beteiligungen
        • Controlling
        • Grundsteuerreform
      • Vergabe
        • Ausschreibungen
        • Veröffentlichungen Auftragsvergaben
        • Bieterkartei
        • Tipps zu Angeboten
        • Vergaberecht in Niedersachsen
        • E-Vergabe
        • Nachhaltige Vergabe
    • Digitalisierung
      • Breitband
      • Mobilfunk
      • LED
      • Go Green
    • Fairtrade
      • Wir machen mit
      • Steuerungsgruppe
      • Faire Veranstaltungen
      • Fairtraderegion
  • Service
    • Dienstleistungen
      • Was erledige ich wo?
      • Bürgerbüro
      • Standesamt
        • Trauzimmer Rathaus 1 in Langen
        • Trauzimmer Rathaus 2 in Bad Bederkesa
        • Amtshaus in Bad Bederkesa
        • Festsaal der Burg Bederkesa
        • Gewölbekeller der Burg Bederkesa
        • Kaminzimmer der Burg Bederkesa
        • Heimatmuseum Debstedt
        • Konventraum des Klosters Neuenwalde
      • Fundbüro
        • Verlustmeldung
      • Mängelmelder
        • Straßenbeleuchtung defekt
    • Rat & Hilfe
      • Schiedsamt
      • Gesundheit
        • Defibrillatoren
        • Krankenhäuser
        • Pflegeheime
        • Tagespflege
        • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
      • Amtsgericht Geestland
      • Polizei
      • Kirchen
    • Mobilität & Verkehr
      • Bus & Bahn
      • Anruf-Sammeltaxi (AST)
      • mobine
      • E-Ladestationen
      • Radverkehr
    • Wohnen & Bauen
      • Baugebiete
        • Baugebiet „Keilstraße“ (OT Ringstedt)
      • Bauleitplanung
        • rechtskräftige/wirksame Bauleitpläne
        • Bauleitpläne im Verfahren
        • Lärmaktionsplan
        • Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK)
        • Freiflächen PV
      • Flächennutzungsplan
        • Teilflächennutzungsplan Langen
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Langen
        • Teilflächennutzungsplan Bederkesa
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Bederkesa
      • Straßen & Wege
        • Straßenausbaumaßnahmen
        • EU-Förderung: Ländlicher Wegebau
      • Generalentwässerungsplan
    • Anträge & Hinweise
      • Formulare
      • Tipps für Nachbarn
      • Geoportal (GIS) Externer Link - Neues Fenster
      • Abfallentsorgung
        • Abfallkalender Externer Link - Neues Fenster
        • Entsorgungspunkte
      • Sperrmüll Externer Link - Neues Fenster
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsziele
      • AGENDA 2030
        • Global nachhaltige Kommunen
      • Nachhaltigkeitskodex
      • Service für Kommunen
    • Bildung Nachhaltige Entwicklung
      • Frühkindliche Bildung
      • Schulische Bildung
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulbildung
      • Bildung ein Leben lang
    • Energie & Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzprojekte
        • Bauen und Sanieren
        • Energiepark
        • Mobilität
        • Quartierskonzept Pferdekamp
        • STADTRADELN
        • Straßenbeleuchtung
        • Wärmebildkamera
        • Zukunftsplattform Geestland
      • Klimaanpassung
      • Energieeffizienz-Kommune
      • Wärmeplanung
    • Natur & Umwelt
      • Biodiversität
      • Biosphärenreservat
      • Moorschutz
      • Artenschutz
    • Alltags-Tipps
      • Ideen & Anregungen
        • Geestland blüht auf
        • DIY-Anleitungen
        • Einkaufen
        • Tipps
        • Wiederverwendung
      • Stromspar-Check
      • Förderprogramme
      • CO2-Rechner
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftstandort
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Infrastruktur & Verkehr
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächen
    • Partner & Netzwerke
      • Firmenübersicht
      • Gewerbevereine
        • Werbegemeinschaft Langen
      • Unternehmerstammtisch
      • EU Point
    • Förderungen
      • Investitionen KMU
      • Einzelbetriebe (GRW)
      • MikroSTARTer
      • Kleinstunternehmen
    • Lokale Unternehmen stärken
      • Unternehmerpreis
      • Heimat shoppen
      • RegioMESSE
      • Wirtschaft 24
    • Regionale Kooperationen
      • LEADER Region
      • Stark am Strom
      • Regionalforum Unterweser
      • Metropolregionen
        • Metropolregion Hamburg
        • Metropolregion Nordwest
  • Freizeit