Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Stadt Geestland
  • Online-Dienste
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt
  • zur Startseite
  • Stadt Geestland anrufen
  • Stadt Geestland bei Instagram
  • Stadt Geestland bei Facebook
  • Stadt Geestland auf Youtube
Sie befinden sich hier:
Startseite

Startschuss für Bauarbeiten in der Mattenburger Straße

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 06.03.2023

Seit dem 6. März 2023 laufen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Mattenburger Straße in Bad Bederkesa. Hier haben wir die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.

Was ist geplant?

  • Umgestaltung des Kreisels: Die Kreisel-Optik an der Kreuzung Mattenburger Straße/Zum Hasengarten/Im
    Mattenburger Feld sorgt nach wie vor für Irritationen bei manchen Autofahrern. Damit soll Schluss sein. Die erhöhte Ringform in der Mitte der Kreuzung und die Aufpflasterungen zur Fahrbahntrennung werden entfernt - das Pflaster wird neu gelegt, damit die Rechts-vor-Links-Regelung, die hier gilt, besser erkennbar ist. Die Linienführung des Bordes und der Entwässerungsrinne vor dem Geschäft Jung werden verändert, sodass Fahrzeuge möglichst nicht mehr den Gehweg befahren. Darüber hinaus entstehen rund um die Kreuzung vier barrierefreie Querungshilfen mit taktilen Elementen, um die Überwegung auch für Sehbehinderte zu vereinfachen. Vor dem Eiscafé wird eine Schutzpalisade aus recyceltem Kunststoff installiert. Diese ist zwischen 60 und 80 Zentimeter hoch und soll die Besucher des Eiscafés vor dem Straßenverkehr schützen und verhindern, dass dort Fußgänger im belebten Kreuzungsbereich die Fahrbahn queren.
     
  • Verbesserung der Aufenthaltsqualität: Entlang der Mattenburger Straße werden zusätzliche Bauminseln und Sitzbänke (teilweise mit Tischchen) aufgestellt, außerdem werden einige Fahrradbügel installiert.
     
  • Aufwertung des Rathausvorplatzes: Auf dem Platz vor dem Rathaus werden weitere Bäume, Bänke mit Tischen sowie eine kleine Versorgungsstation für Wasser und Strom für temporäre Verkaufsstände aufgestellt. Zudem werden die veralteten Fahrradständer durch Bügel ausgetauscht.

Lageplan Lageplan

Was steckt dahinter?

Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Perspektive Innenstadt!" umgesetzt, das die Europäische Union aufgelegt hat, um die von der Corona-Pandemie gebeutelten Innenstädte wiederzubeleben. Um herauszufinden, wie die Ortsmitte von Bad Bederkesa attraktiver werden kann, hatte die Stadt Geestland im Mai 2022 ein sogenanntes Stadtexperiment gestartet: Über einen Zeitraum von zwei Wochen wurde in der Mattenburger Straße eine Einbahnstraßen-Regelung erprobt. An dem Experiment konnten sich auch die Bürgerinnen und Bürger beteiligen.

Fußgängerzone, Einbahnstraße oder doch eine Kombination aus beidem? Bei einer Umfrage wollte die Stadt Geestland herausfinden, welche Variante der Verkehrsführung die Bürger bevorzugen. Die Resonanz war bunt gemischt. Gleichwohl haben wir in den Eingaben aus der Bevölkerung einen gemeinsamen Nenner gesehen: Die Menschen wünschen sich mehr Sicherheit, mehr Grün, mehr Ruhe und eine bessere Beschilderung. Diese Punkte greifen wir jetzt auf. Die Mattenburger Straße wird begrünt, die Fußgänger werden besser geschützt und der Autoverkehr entschleunigt. Durch zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder soll der Ortskern außerdem attraktiver für den Fahrradverkehr werden.

Wie lange dauern die Bauarbeiten?

In einem ersten Bauabschnitt erfolgt der Rückbau des ehemaligen Kreisels. Diese Arbeiten werden bei normalen Witterungsbedingungen rund sechs Wochen dauern. Nach Fertigstellung der Kreuzung werden die kleineren Baubereiche entlang der Mattenburger Straße (Pflanzinseln, Sitzbänke, Fahrradbügel) in Angriff genommen. Mitte Mai sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Welche Einschränkungen gibt es für den Verkehr?

Aus Sicherheitsgründen muss die Kreuzung am Eiscafé während des erstes Bauabschnitts voll gesperrt werden. Bereits ab dem Drangstedter Kreisel wurden Schilder aufgestellt, die auf die Vollsperrung hinweisen. Der Autoverkehr wird über die Kührstedter Straße und die Bergstraße umgelenkt. Die Zufahrten zur Holzurburger Straße und zur Seminarstraße sind weiterhin befahrbar.

Wichtig: Es ist "nur" die Kreuzung Mattenburger Straße/Zum Hasengarten/Im Mattenburger Feld gesperrt. Die Mattenburger Straße ist aus Richtung Am Markt bis zum Berghorn ungehindert befahrbar. Der Abschnitt vom Berghorn bis zur Baustelle ist allerdings nur für Anlieger frei, es gibt keine Wendemöglichkeit.

Für den Linienbusverkehr ergeben sich folgende Änderungen:

  • Bis zum 12. Mai 2023 wird die Haltestelle „Bad Bederkesa, Moor-Therme“ von den Linien 541, 543, 544 und 545 nicht bedient. Ersatz ist die Haltestelle „Bad Bederkesa Seminarstr. GS/NIG.“ Der Verkehr läuft aus allen Richtungen über die Drangstedter Straße zur Haltestelle „Seminarstraße GS/NIG“ und weiter zum Schulzentrum.
     
  • Die Linie 525 fährt über die Kührstedter Straße und kann die Haltestellen „Bad Bederkesa, Bahnhofstraße“ und „Altes Feld“ nicht bedienen. Ersatz ist die Haltestelle „Bad Bederkesa, Kührstedter Straße“.
     
  • Die Linie 1084 fährt eine Umleitung über die Landstraße 119. Es entfallen keine Haltestellen.

Wer bezahlt das?

Es handelt sich um eine Maßnahme im Rahmen des Programms „Perspektive Innenstadt!“, die mit rund 90 Prozent gefördert wird. Die Gesamtkosten für die Planung und Ausführung des Projekts in der Beerster Ortsmitte belaufen sich auf rund 300.000 Euro.

 

Herr Ludwig Augenthaler
Tel.: 04743 937-2431
Fax: 04743 937-2439
Nachricht senden

leer
Seitenfuss

Bürgerbüro (Tel.: 04743 937-2300)

Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Rathaus Langen: zweiter Samstag im Monat
Rathaus Bad Bederkesa: erster Samstag im Monat
Samstagsöffnungszeiten: 08:00 - 13:00 Uhr

Besuche im Einwohnermeldeamt sind nur mit Termin möglich.

Allgemeine Öffnungszeiten (außer Bürgerbüro)

Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
sowie Termine nach Absprache.

Kontakt

Rathaus Langen
Sieverner Straße 10
27607 Geestland

Rathaus Bad Bederkesa
Am Markt 8
27624 Geestland

Tel.: 04743 937-2300

Häufig gesucht

  • Bürgerbüro
  • Online Rathaus Externer Link - Neues Fenster
  • Was erledige ich wo?
  • Karriere
  • Mängelmeldung
  • Straßenbeleuchtung defekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
NACH OBEN
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Leben in Geestland
      • Ortschaften
        • Ortsheimatpfleger
        • Bad Bederkesa
        • Debstedt
        • Drangstedt
        • Elmlohe
        • Flögeln
        • Holßel
        • Hymendorf
        • Imsum
        • Krempel
        • Kührstedt
        • Köhlen
        • Langen
        • Lintig
        • Neuenwalde
        • Ringstedt
        • Sievern
      • Familie & Soziales
        • Inklusion
      • Senioren
        • Beirat für Senioren
        • Begegnungsstätte
      • Vereine & Ehrenamt
        • Vereinsregister
        • Ehrenamtskarte
      • Migration & Integration
        • Flüchtlingsfirma Anpacken
        • Integrationsleitfaden
    • Einrichtungen
      • Kindertageseinrichtungen
        • Anmeldung Kindertagesstätte
      • Schulen
        • Stadtelternrat
      • Jugendpflege
        • Kinder- und Jugendzentrum
        • KiJuz Bad Bederkesa
        • Jugendräume
          • Jugendraum Debstedt
          • Jugendraum Elmlohe
          • Jugendraum Flögeln
          • Jugendraum Holßel
          • Jugendraum Hymendorf
          • Jugendraum Imsum
          • Jugendraum Köhlen
          • Jugendraum Krempel
          • Jugendraum Kührstedt
          • Jugendraum Lintig
          • Jugendraum Neuenwalde
          • Jugendraum Ringstedt
          • Jugendraum Sievern
        • Ev. Jugend Wesermünde Nord
        • Ferienbetreuung
      • Kultur
        • Musikschule Geestland
          • Unterricht
          • Lehrkräfte
          • Musikschulentgelte und Grundsätze
          • Förderverein
        • Büchereien
          • Öffnungszeiten
          • Online-Katalog Externer Link - Neues Fenster
        • Kunstschule
      • Feuerwehren
        • Ortsfeuerwehr
          • Ortswehr Alfstedt
          • Ortswehr Ankelohe
          • Ortswehr Bad Bederkesa
          • Ortswehr Debstedt
          • Ortswehr Drangstedt
          • Ortswehr Elmlohe
          • Ortswehr Fickmühlen
          • Ortswehr Flögeln
          • Ortswehr Großenhain
          • Ortswehr Holßel
          • Ortswehr Hymendorf
          • Ortswehr Imsum
          • Ortswehr Köhlen
          • Ortswehr Krempel
          • Ortswehr Kührstedt
          • Ortswehr Langen
          • Ortswehr Lintig-Meckelstedt
          • Ortswehr Neuenwalde
          • Ortswehr Ringstedt
          • Ortswehr Sievern
        • Jugendfeuerwehr
        • Kinderfeuerwehr
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
          • Facebook-Account Externer Link - Neues Fenster
          • Pressemitteilungen
        • Kontakt
    • Öffentlichkeitsportal
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Rundschau & Podcast
        • Geestland-Rundschau
          • Rundschau 2025
          • Rundschau 2024
          • Rundschau 2023
          • Rundschau 2022
          • Rundschau 2021
          • Rundschau 2020
          • Rundschau 2019
          • Rundschau 2018
          • Rundschau 2017
          • Rundschau 2016
          • Rundschau 2015
        • Nächster Halt: Zukunft (Video-Podcast)
        • Von Amts wegen – Der Rathaus-Podcast
      • Projekte
        • Geestland+
      • Endlagersuche
      • Satzung & Verordnung
    • Beteiligung
      • KlimaZukunft
      • Stiftung Geestland
        • Aktuelles
        • Was wir fördern
        • Ich will stiften
          • Stiftertafel
        • Ich will spenden
        • Gründungsstifter
        • Stiftungsvorstand
        • Projekte
      • Präventionsnetzwerk
        • Ziele und Aufgaben
        • Überörtliche Ansprechpartner
      • Bürgerengagement
        • Umfragen
        • Jugendbeteiligung
        • Jugend und Politik
      • Beirat für Nachhaltigkeit
    • Preise & Partnerschaften
      • Auszeichnungen
      • Zertifikate
      • Internationale Beziehungen
      • Geestland-Gutschein
  • Rathaus
    • Bürgermeisterin
      • Gabi Kasten
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • Rat der Stadt & Ortsräte
        • Ortsräte
      • Verwaltungsausschuss
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2025
        • Informationen Briefwahl
        • Informationen Auslandsdeutsche
        • Wahlergebnisse
    • Verwaltung
      • Bereiche & Teams
      • Mitarbeiter
        • Gleichstellungsbeauftragte
          • Audit Beruf und Familie
          • Beruflicher Wiedereinstieg
          • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
        • Karriere
      • Finanzen
        • Aktueller Haushaltsplan
        • Jahresabschluss
        • Beteiligungen
        • Controlling
        • Grundsteuerreform
      • Vergabe
        • Ausschreibungen
        • Veröffentlichungen Auftragsvergaben
        • Bieterkartei
        • Tipps zu Angeboten
        • Vergaberecht in Niedersachsen
        • E-Vergabe
        • Nachhaltige Vergabe
    • Digitalisierung
      • Breitband
      • Mobilfunk
      • LED
      • Go Green
    • Fairtrade
      • Wir machen mit
      • Steuerungsgruppe
      • Faire Veranstaltungen
      • Fairtraderegion
  • Service
    • Dienstleistungen
      • Was erledige ich wo?
      • Bürgerbüro
      • Standesamt
        • Trauzimmer Rathaus 1 in Langen
        • Trauzimmer Rathaus 2 in Bad Bederkesa
        • Amtshaus in Bad Bederkesa
        • Festsaal der Burg Bederkesa
        • Gewölbekeller der Burg Bederkesa
        • Kaminzimmer der Burg Bederkesa
        • Heimatmuseum Debstedt
        • Konventraum des Klosters Neuenwalde
      • Fundbüro
        • Verlustmeldung
      • Mängelmelder
        • Straßenbeleuchtung defekt
    • Rat & Hilfe
      • Schiedsamt
      • Gesundheit
        • Defibrillatoren
        • Krankenhäuser
        • Pflegeheime
        • Tagespflege
        • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
      • Amtsgericht Geestland
      • Polizei
      • Kirchen
    • Mobilität & Verkehr
      • Bus & Bahn
      • Anruf-Sammeltaxi (AST)
      • mobine
      • E-Ladestationen
      • Radverkehr
    • Wohnen & Bauen
      • Baugebiete
        • Baugebiet „Keilstraße“ (OT Ringstedt)
      • Bauleitplanung
        • rechtskräftige/wirksame Bauleitpläne
        • Bauleitpläne im Verfahren
        • Lärmaktionsplan
        • Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK)
        • Freiflächen PV
      • Flächennutzungsplan
        • Teilflächennutzungsplan Langen
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Langen
        • Teilflächennutzungsplan Bederkesa
        • rechtskräftige Änderungen und Berichtigungen zum Teilflächennutzungsplan Bederkesa
      • Straßen & Wege
        • Straßenausbaumaßnahmen
        • EU-Förderung: Ländlicher Wegebau
      • Generalentwässerungsplan
    • Anträge & Hinweise
      • Formulare
      • Tipps für Nachbarn
      • Geoportal (GIS) Externer Link - Neues Fenster
      • Abfallentsorgung
        • Abfallkalender Externer Link - Neues Fenster
        • Entsorgungspunkte
      • Sperrmüll Externer Link - Neues Fenster
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsziele
      • AGENDA 2030
        • Global nachhaltige Kommunen
      • Nachhaltigkeitskodex
      • Service für Kommunen
    • Bildung Nachhaltige Entwicklung
      • Frühkindliche Bildung
      • Schulische Bildung
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulbildung
      • Bildung ein Leben lang
    • Energie & Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzprojekte
        • Bauen und Sanieren
        • Energiepark
        • Mobilität
        • Quartierskonzept Pferdekamp
        • STADTRADELN
        • Straßenbeleuchtung
        • Wärmebildkamera
        • Zukunftsplattform Geestland
      • Klimaanpassung
      • Energieeffizienz-Kommune
      • Wärmeplanung
    • Natur & Umwelt
      • Biodiversität
      • Biosphärenreservat
      • Moorschutz
      • Artenschutz
    • Alltags-Tipps
      • Ideen & Anregungen
        • Geestland blüht auf
        • DIY-Anleitungen
        • Einkaufen
        • Tipps
        • Wiederverwendung
      • Stromspar-Check
      • Förderprogramme
      • CO2-Rechner
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftstandort
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Infrastruktur & Verkehr
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächen
    • Partner & Netzwerke
      • Firmenübersicht
      • Gewerbevereine
        • Werbegemeinschaft Langen
      • Unternehmerstammtisch
      • EU Point
    • Förderungen
      • Investitionen KMU
      • Einzelbetriebe (GRW)
      • MikroSTARTer
      • Kleinstunternehmen
    • Lokale Unternehmen stärken
      • Unternehmerpreis
      • Heimat shoppen
      • RegioMESSE
      • Wirtschaft 24
    • Regionale Kooperationen
      • LEADER Region
      • Stark am Strom
      • Regionalforum Unterweser
      • Metropolregionen
        • Metropolregion Hamburg
        • Metropolregion Nordwest
  • Freizeit