Auskunft aus dem Gewerbezentralregister: Beantragung
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Frau Kathrin Ehlers | 04743 937-2380 | ![]() |
![]() |
Frau Britta Gercken-Milter | 04743 937-2380 | ![]() |
![]() |
Frau Birgit Teufel | 04743 937-2380 | ![]() |
![]() |
Herr Henning Kuhlmann | 04743 937-2380 | ![]() |
![]() |
Auf Antrag erhält jede - natürliche oder juristische - Person Auskunft über die im Gewerbezentralregister eingetragenen Verstöße gegen gewerberechtliche Bestimmungen und rechtskräftige Bußgeldentscheidungen wegen gewerberechtlicher Verstöße, soweit sie ihre Person oder den Gewerbebetrieb betreffen.
Zuständig ist die Stelle, bei der die beantragende Person mit einer Wohnung gemeldet ist. Die antragstellende Person kann sich nicht vertreten lassen.
Die Gewerberzentralegisterauskunft kann auch von einer juristischen Person beantragt werden. Hier richtet sich die Zuständigkeit nach dem Sitz der Firma (Ort der Eintragung im Handelsregister). Der Antrag ist durch die gesetzliche Vertreterin/den gesetzlichen Vertreter der Firma zu stellen.
Die häufigsten Arten einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister:
- für private Zwecke: Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister wird Ihnen direkt nach Hause gesandt. (behördlicher Hinweis: Beleg-Art 1)
- zur Vorlage bei einer Behörde: Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister wird direkt der Behörde zugesandt. (behördlicher Hinweis: Beleg-Art 9)
- Personalausweis bzw. Reisepass
- für behördliche Zwecke:
- Anschrift der Behörde und Angabe des Verwendungszwecks bzw. des Geschäftszeichens
- Anschrift der Behörde und Angabe des Verwendungszwecks bzw. des Geschäftszeichens
Aufgaben-Beschreibung |
Meldeamt, Meldewesen |